Студопедия

КАТЕГОРИИ:


Архитектура-(3434)Астрономия-(809)Биология-(7483)Биотехнологии-(1457)Военное дело-(14632)Высокие технологии-(1363)География-(913)Геология-(1438)Государство-(451)Демография-(1065)Дом-(47672)Журналистика и СМИ-(912)Изобретательство-(14524)Иностранные языки-(4268)Информатика-(17799)Искусство-(1338)История-(13644)Компьютеры-(11121)Косметика-(55)Кулинария-(373)Культура-(8427)Лингвистика-(374)Литература-(1642)Маркетинг-(23702)Математика-(16968)Машиностроение-(1700)Медицина-(12668)Менеджмент-(24684)Механика-(15423)Науковедение-(506)Образование-(11852)Охрана труда-(3308)Педагогика-(5571)Полиграфия-(1312)Политика-(7869)Право-(5454)Приборостроение-(1369)Программирование-(2801)Производство-(97182)Промышленность-(8706)Психология-(18388)Религия-(3217)Связь-(10668)Сельское хозяйство-(299)Социология-(6455)Спорт-(42831)Строительство-(4793)Торговля-(5050)Транспорт-(2929)Туризм-(1568)Физика-(3942)Философия-(17015)Финансы-(26596)Химия-(22929)Экология-(12095)Экономика-(9961)Электроника-(8441)Электротехника-(4623)Энергетика-(12629)Юриспруденция-(1492)Ядерная техника-(1748)

Flut der Information steigt




Unbestreitbar ist die Bedeutung der Wissenschaft von der Speicherung, Wiederauffindung und Nutzbarmachung der Information. Das Problem besteht darin, wie man die immer stärker anwachsende Lawine wissenschaftlicher Informationen bewältigen kann. Die Schätzungen ber die Zahl der gegenwärtig auf der Erde erscheinenden naturwissen­schaftlichen und technischen Zeitschriften variiren zwischen 40 000 und 200 000; nicht einmal darüber gibt es also eine genaue Information. In die­sen Zeitschriften werden jährlich rund vier Millionen Originalarbeiten ver­öffentlicht.

Ein russischer Autor hat errechnet, daß zur Zeit auf der Erde in jeder Mi­nute 4000 Druckseiten Dokumentationen und Informationen erscheinen. Die Flut der Information steigt noch immer. Man hat auch errechnet, daß sich die Gesamtmenge der wissenschaftlich-technischen Publikationen in etwa 10 Jahren verdoppelt. Für einige Disziplinen, die sich besonders stür­misch entwickeln, ist die Verdoppelungsfrist noch kürzer. Sie beträgt in der Chemie acht, in der Elektronik fünf, in der Weltraumforschung drei und in der Kernphysik und -technik nur anderthalb Jahre. Das Problem der Verarbeitung der Information ist an sich auch nicht neu. Bereits 1613 beklagte sich ein englischer Wissenschaftler über die Unmen­ge neuer Bücher; seit 100 Jahren werden systematisch Wege zur Verarbei­tung der Informationsflut gesucht.

Eine zusätzliche Schwierigkeit entsteht durch die verschiedenen Sprachen. Um 1875 betrug der deutschsprachige Anteil an den Chemiepublikationen noch etwa 75%. Ihm folgten Französisch und Englisch. Nach den dreißiger Jahren wuchs der russischsprachige Anteil sehr stark an. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Russisch eine der führenden Sprachen. Der deutsch­sprachige Anteil aber beträgt jetzt auf diesem Gebiet nur noch 7 bis 8%. Schwierig ist auch das Problem, eine bestimmte Publikation aus der Fülle der gespeicherten Informationen herauszufinden. Dafür wurden verschie­dene Systeme geschaffen, der einfachste Fall war das Anlegen einer Lochkartenkartei. Bis zu einem Umfang etwa 2000 Dokumenten war dieses einfache System sehr bequem. Wenn aber die Zahl der Dokumente auf 100 000 und mehr steigt, so sind komplizierte Methoden erforderlich. Der Einsatz von elektronischen Maschinen für die Verarbeitung, Speiche­rung und Wiederauffindung von Informationen stößt heute auf keine Gren­zen. Der Computer, der Informationen nach logischen Gesichtspunkten verbindet, bietet eine solche Fülle von Publikationen an, daß der Wissen­schaftler tagelang die wirklich interessanten heraussuchen muß. Zweifellos wird man aber diese Schwierigkeiten überwinden. Der Computer spielt jetzt seine wesentliche Rolle in der Verarbeitung von Informationen.

Aufgabe 62. Geben Sie den Textinhalt deutsch wieder.

Aufgabe 63. Hören und markieren Sie.

    richtig falsch
1. Isabel Fehsenfeld hat sich zum Geburtstag einen PC gewünscht.
2. Sie hat zum Geburtstag von ihren Söhnen einen PC bekommen.
3. Sie nutzt ihren Computer zum Spielen und Briefe schreiben.
4. Ingeborg Dietsche findet, dass das Internet Männersache bleiben sollte.
5. Im Internet hat sie einen Studenten kennen gelernt und ihm ein Foto geschickt.
6. Sie möchte eine Homepage für Hausfrauen einrichten.
7. Rosmarie Ottolinger arbeitet beruflich viel mit dem Computer.
8. Sie besucht Internet-Adressen, die sie in der Zeitung findet.
9. Sie findet es gut, dass sich die Leute in den Chatrooms mit «du» ansprechen.
10. Seit einigen Jahren gibt es Seniorenterffs, die Computerkurse anbieten.
11. Isabel Fehsenfeld hat ihren Computer ihrer Enkelin geschenkt.

 

Aufgabe 64. Hören und lesen Sie den Rap.

 

 

Bei mir läuft die Glotze rund um die Uhr:

Sport, Talkshow, Film, Wetter – ist völlig egal,

Spannend ist doch immer nur das andere Programm:

Ich zapp’ durch die Welt wie ein Depp!

 

Ich bin Surfer... Ich will Spaß, ich will Spaß!

Ich bin Surfer... Ich mach mich nicht nass.

Ich bin Surfer... Ich tauche nie ein.

Es ist einfach cool, ein Surfer zu sein.

 

Mein Computer ist für mich das Tor zur Welt,

Reisen und Shopping läuft nur noch im World Wide Web,

ich maile per Pseudonym und chatte anonym:

Statt ins Bett geht’s ins Internet!

 

Refrain

 

Nur das Leben live ist ziemlicher Stress,

unter richtigen Menschen stürz’ ich meistens ab,

da pack’ ich mir schnell meinen Walkman auf die Ohr’n

und starte neu mit dem Gameboy.

 

Refrain

 

 




Поделиться с друзьями:


Дата добавления: 2014-12-26; Просмотров: 893; Нарушение авторских прав?; Мы поможем в написании вашей работы!


Нам важно ваше мнение! Был ли полезен опубликованный материал? Да | Нет



studopedia.su - Студопедия (2013 - 2024) год. Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав! Последнее добавление




Генерация страницы за: 0.013 сек.