КАТЕГОРИИ: Архитектура-(3434)Астрономия-(809)Биология-(7483)Биотехнологии-(1457)Военное дело-(14632)Высокие технологии-(1363)География-(913)Геология-(1438)Государство-(451)Демография-(1065)Дом-(47672)Журналистика и СМИ-(912)Изобретательство-(14524)Иностранные языки-(4268)Информатика-(17799)Искусство-(1338)История-(13644)Компьютеры-(11121)Косметика-(55)Кулинария-(373)Культура-(8427)Лингвистика-(374)Литература-(1642)Маркетинг-(23702)Математика-(16968)Машиностроение-(1700)Медицина-(12668)Менеджмент-(24684)Механика-(15423)Науковедение-(506)Образование-(11852)Охрана труда-(3308)Педагогика-(5571)Полиграфия-(1312)Политика-(7869)Право-(5454)Приборостроение-(1369)Программирование-(2801)Производство-(97182)Промышленность-(8706)Психология-(18388)Религия-(3217)Связь-(10668)Сельское хозяйство-(299)Социология-(6455)Спорт-(42831)Строительство-(4793)Торговля-(5050)Транспорт-(2929)Туризм-(1568)Физика-(3942)Философия-(17015)Финансы-(26596)Химия-(22929)Экология-(12095)Экономика-(9961)Электроника-(8441)Электротехника-(4623)Энергетика-(12629)Юриспруденция-(1492)Ядерная техника-(1748) |
D a s V a t e r u n s e r
T a t i a n Quad tho: sum man habata zuuene suni. Quad tho der iungoro fon then themo fater: fater, gib mir teil thero hehti thiu mir gibure. Her tho teilta thia heht. Nalles after manegen tagon gisamonoten allen ther iungoro sun elilentes fuor in uerra lantscaf inti dar ziuuarf sina heht lebento uirnlustigo. Inti after siu her iz al uorlos, uuard hungar strengi in thero lantscefi; her bigobda tho armen. Inti gieng inti zuoclebeta einemo thero burgliuto thero lantscefi, inti santa inan in sin thorf, thaz her fuotriti suuin. Inti girdinota gifullen sina uuamba fon siliquis theo thiu suuin azzun, inti nioman imo ni gab. Her tho in sih giuuorban quad: vvuo manege asnere mines fater ginuht habent brotes, ih uoruuirdu hier hungere! Arstantu inti faru zi minemo fater inti quidu imo: fater, ih suntota in himil inti fora thir, inti ni bim iu uuirdig ginemnit uuesan thin sun: tuo mih so einan fon thinen asnerin. Inti arstantanti quam zi sinemo fater. Mittiu thanne noh ferro uuas, gisah inan sin fater, inti miltida giruorit uuard inti ingegin louffenti fiel ubar sinan hals inti custa inan. Tho quad imo der sun: fater, ih suntota in himil inti fora thir: iu ni bim uuirdig ginemnit uuesan thin sun. Tho quad ther fater zi sinen scalcun: sliumo bringet thaz erira giuuati inti giuuatet inan inti gebet fingirin in sina hant inti giscuohiu in fuozi, inti leitet gifuotrit calb inti arslahet. inti ezzemes inti goumumes, uuanta theser min sun toot uuas inti arqueketa, foruuard inti funtan uuard. Bigondun tho goumon. Uuas sin sun altero in achre, inti mittiu tho quam inti nalichota themo huse, gihorta gistimmi sang inti chor. Inti gruozta einan fon then scalcun inti frageta uuaz thiu uuarin. Ther tho quad imo: thin bruoder quam, inti arsluog thin fater gifuotrit calb, bithiu inan heilan intfieng. Unuuerdota her thaz inti ni uuolta ingangan. Sin fater uzgangenti bigonda tho fragen inan. Her tho antuurtenti quad sinemo fater: senu so manigiu iar theonon thir inti neo in altre thin bibot ni ubargeng, inti neo in altre ni gabi mir zikin, thaz ih minen friuntun goumti; ouh after thiu theser thin sun ther dar fraz alla sina heht mit huorun quam, arsluogi imo gifuotrit calb. Her tho quad imo: kind, thu bis simblum mit mir, inti alliu minu thinu sint: goumon inti gifehan thir gilampf, uuanta theser thin bruoder tot uuas inti arqueketa, foruuard inti funtan uuard.
L a t e i n i s c h Pater noster, qui es in caelis. Sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua, sicut in caelo et in terra. Panem nostrum supersubstantialem da nobis hodie. Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. Et ne nos inducas in tentationem. Sed libera nos a malo. Amen. G o t i s c h (4 Jh.) Atta unsar thu in himinam, weihnai namo thein. qimai thiudinassus theins. Vater unsar du in Himmeln, geweiht werde Name dein. Es komme Volksreich deins. wairthai wilja theins, swe in himina jah ana airthai. hlaif unsarana thana Es werde Wille deiner, gleichwie im Himmel auch auf Erden. Brot unseres das sinteinan gif uns himma taga. jah aflet uns thatei sculans sijaima, swaswe tägliche gib uns an diesem Tage. Und erlaß uns, daß Schuldner wir seien, so wie jah weis afletam thaim skulam unsaraim, jah ni briggais uns in fraistubnjai, auch wir erlassen den Schuldnern unsern, und nicht bringe uns in Versuchung, ak lausei uns af thamma ubilin. unte theina ist thiudangardi jah mahts jah sondern (er)löse uns von dem Übel. Denn dein ist Königreich und Macht und wulthus in aiwins. amen. Herrlichkeit in Ewigkeiten. Amen. N i e d e r d e u t s c h (9 Jh.) Fadar usa firiho barno, thu bist an them hohon himila rikea, geuuhid si thin namo uuordo gehuuilico. Cuma thin craftag riki. Uuerda thin uuilleo obar thesa uuerold alla, so sama an erdo, so thar uppa ist an them hohon himilo rikea. Gef us dago gehuuilikes rad, drohtin the godo, thina helaga helpa, endi alat us, hebenes uuard, managoro mensculdio, al so uue odrum mannum doan. Ne lat us farledean leda uuihti so ford an iro uuilleon, so uui uuirdige sind, ac help us uuidar allun ubilon dadiun. A l t h o c h d e u t s c h (9. Jh.) Fater unser, thu in himilom bist, giuuihit si namo thin. quame richi thin. Vater unser, (der) du in Himmeln bist, geweiht sei name dein. Komme Reich dein. uuerdhe uuilleo thin, sama so in himile endi in erthu. broot unseraz emezzigaz Werde Wille dein, ebenso wie in Himmel auch auf Erden. Brot unseres beständiges gib uns hiutu. endi falaz uns sculdhi unsero, sama so uuir farlazzem scolom gib uns heute. Und erlaß uns Schulden unsere, ebenso wie wir erlassen Schuldnern unserem. endi ni gileidi unsih in costunga, auh arlosi unsih fona ubile. unsern. Und nicht leite uns in versuchung, sondern erlöse uns von Übel. M i t t e l h o c h d e u t s c h (1230) Got vater unser, da du bist in dem himelriche gewaltic alles des dir ist, geheiliget so werde din nam, zuo müeze uns komen daz riche din. Din wille werde dem gelich hie uf der erde als in den himeln, des gewer unsih. Nu gip uns unser tegelich brot und swes wir dar nach dürftic sin. Vergip uns allen sament unser schulde, also du wilt, daz wir durch dine hulde vergeben der wir ie genamen dekeinen schaden, swie groz er si: vor sünden kor so mache uns vri und loese uns ouch von allem übele. amen. N e u h o c h d e u t s c h (1522, 1545) Unser vater yn dem hymel. Deyn name sey heylig. Deyn reych kome. Deyn wille geschehe auff erde wie ynn dem hymel. Unser teglich brott gib vnns heutt/ vnd vergib vns vnsere schulde / wie wyr vnsern schuldigern vergeben / vnnd fure vnns nitt ynn versuchung / sondern erlose vns vo dem vbel / denn / deyn ist das reych / vnd die krafft / vnd die herlickeyt in ewickeyt. Amen.
Vnser Vater in dem Himel. Dein Name werde geheiliget. Dein Reich kome. Dein Wille geschehe, auff Erden, wie im Himel. Vnser teglich Brot gib vns heute. Vnd vergib vns vnsere Schulde, wie wir vnseren Schüldugern vergeben. Vnd führe vns nicht in versuchung. Sondern erlöse vns von dem vbel. Denn dein ist das Reich, vnd die Krafft, vnd die Herrligkeit in ewigkeit. Amen.
Die Merseburger Zaubersprüche (10.Jh.)
Eiris sazun idisi, sazun hera duoder. Einst setzten sich Idisi, setzten sich hierhin,dorthin. suma hapt heptidun, suma heri lezidun, Einige Haft(Fesseln) hefteten,einige das Heer hemmten suma clubodun umbi cuoniouuidi: Einige klaubten an Fesseln: insprinc haptbandun, invar vigandun! Entspring Haftbanden, entbahr den Feinden!
Phol ende Uuodan vuorun zi holza. Fol und Wotan fuhren zu Holze. du uuart demo Balderes volon sin vuoz birenkit. da ward Balders Fohlen sein Fuß verrenkt. thu biguol en Sinthgunt, Sunna era suister; da besang ihn Sinthgunt und Sunna, ihre Schwester; thu biguol en Friia, Volla era suister; da besang ihn Frija und Folla, ihre Schwester; thu biguol en Uuodan, so he uuola conda: da besang ihn Wotan, wie er es wohl konnte: sose benrenki, sose bluotrenki, “sei`s Beinrenkung, sei`s Blutrenkung, sose lidirenki: sei`s Gliederrenkung, ben zi bena, bluot zi bluoda, Bein zu Bein, Blut zu Blut, lid zi geliden, sose gelimida sin! Glied zu Gliedern, daß sie gelenkig sind!”
Altsächsisches Taufgelöbnis (um 800) Forsacistu diabolae? ec forsacho diabolae. end allum diobolgelde? end ec forsacho allum diobolgeldae. end alluhm dioboles uuercum? end ec forsacho allum dioboles uuercum and uuordum. Thunaer ende Uuoden ende Saxnote ende allum them unholdum the hira genotas sint. Gelobistu in got alamehtigan fadaer? ec gelobo in got alamehtigan fadaer. Gelobistu in Crist godes suno? ec gelobo in Crist gotes suno. Gelobistu in halogan gast? ec gelobo in halogan gast.
Sagst du ab dem Teufel? Ich sage ab dem Teufel. Und allem Teufelsopfer? Und ich sage ab allem Teufelsopfer. Und allen Teufelswerken? Und ich sage ab allen Teufelswerken und -worten. Donar und Wodan und Saxnot und allen den Unholden, die ihre(r) Genossen sind. Glaubst du an Gott den allmächtigen Vater? Ich glaube...
S p r i c h w ö r t e r (um 1000) Tune maht nieht mit einero dohter zeuuena eidima machon, noch tune maht nieht follen munt haben melues unde doh blasen. Du kannst nicht mit einer Tochter zwei Eidame gewinnen, und du kannst nicht den Mund voll Mehl haben und doch blasen.
Ube dir we ist, so nist dir aber nieht wola. Wenn dir weh ist, so ist dir wiederum nicht wohl.
Ube man alliu dier furtin sal, nehein so harto so den man. Wenn man alle Tiere fürchten soll, (dann) keines so sehr wie den Menschen.
Das Wessobrunner Gebet (814) Dat gafregin ih mit firahim firiuuizzo meista, Dat ero ni uuas noh ufhimil, noh paum..... noh pereg ni uuas, ni...... nohheinig noh sunna ni scein, noh mano ni liuhta, noh der mareo seo. Do dar niuuiht ni uuas enteo ni uuenteo, enti do uuas der eino almahtico cot, manno miltisto, enti dar uuarun auh manake mit inan cootlihhe geista. enti cot heilac........ Cot almahtico, du himil enti erda gauuorahtos, enti du mannun so manac coot forgapi, forgip mir in dino ganada rehta galaupa enti cotan uuilleon, uuistom enti spahida enti craft, tiuflun za uuidarstantanne enti arc za piuuisanne enti dinan uuilleon za gauurchanne.
Kasseler Glossen (9.Jh.) skir min fahs. skir minan hals. skir minan part. Sage mir uueo namun habet deser man. uuanna pist du? uuer pist du? uuanna quimis? fona uueliheru lantskeffi sindos? foor, forun, farant. quamut? quamum. uuar uuarut? uuaz sohtut? sohtum daz uns durft uuas. uuaz uuarun durfti? manago. durft ist uns dina huldi za hapenne. firnimis? ni ih firnimu. ih firnimu. firnamut? firnemames. caputi? capaot. ih avar capiutu. du capiut anti ih tom. uuanta ni tois? so mac uuesan.
Aus dem H E L I A N D (9.Jh.)
..................................... Thuo uuas thar uuerodes so filo allaro elithiodo cuman te them eron Cristes, te so mahtiges mundburd. Thuo uuelda hie thar ena meri liðan, thie godes suno mid is iungron aneЂan Galilealand, uualdand enna uuago strom. Thuo hiet hie that uuerod oðar forthuuerdes faran, endi hie giuuet im fahora sum an enna nacon innan, neriendi Crist, slapan siðuuorig. Segel upp dadun uuederuuisa uueros, lietun uuind after manon oЂar thena meristrom, unthat hie te middean quam, uualdand mid is uuerodu. Thuo bigan thes uuedares craft, ust up stigan, uðiun uuahsan; suang gisuerc an gimang: thie seu uuarð an hruoru, uuan uuind endi uuater; uueros sorogodun, thiu meri uuarð so muodag, ni uuanda thero manno nigen lengron liЂes. Thuo sia landes uuard uuekidun mid iro uuordon endi sagdun im thes uuedares craft, badun that im ginaðig neriendi Crist uurði uuið them uuatare: “eftha uui sculun hier te uunderqualu
sueltan an theson seuue.” Self upp ares thie guodo godes suno endi te is iungron sprak hiet that sia im uuedares giuuin uuiht ni andredin: “te hui sind gi so forhta?” quathie. “Nis iu noh fast hugi, giloЂo is iu te luttil. Nis nu lang te thiu, that thia stromos sculun stilrun uuerðan gi thit uuedar uunsam.” Tho hi te themu uuinde sprac ge te themu seuua so self endi sie smultro het beðea gebarean. Sie gibod lestun, uualdandes uuord: uueder stillodun, fagar uuarð an flode. Tho bigan that folc undar im, uuerod uundraian, endi suma mid iro uuordun sprakun, huilic that so mahtigoro manno uuari, that imu so the uuind endi the uuag uuordu hordin, beðea is gibodskepies. Tho habda sie that barn godes ginerid fan theru nodi: the naco furð or skreid, hoh hurnidskip; heliðos quamun, liudi te lande, sagdun lof gode, maridun is megincraft................................. .................................Quam thar manno filu angegin themu godes sunie; he sie gerno antfeng, so huene so thar mid hluttru hugi helpa sohte; lerde sie iro giloЂon endi iro lichamon handun helde; nio the man so hardo ni uuas giserit mid suhtiun: thoh ina Satanases feknea iungoron fiundes craftu habdin undar handun endi is hugiskefti, giuuit auuardid, that he uuodiendi fori undar themu folke, thoh im simbla ferh fargaf helandeo Crist, ef he te is handun quam dref thea diuЂlas thanan drohtines craftu, uuarun uuordun, endi im is geuuit fargaf, let ina than helan uuiðer hetteandun, gaf im uuið thie fiund friðu, endi im forð giuuet an so huilic thero lando, so im than leoЂost uuas.
Die Stillung des Sturmes .................................................Da waren weither viele zu Kristes Kraft gekommen aus allen Völkern, in des Mächtigen Schutz. da wollte er dort ein Meer befahren, der Gottessohn mit seinen Jüngern, beim Galiläalande, der Waltende einen Wogenstrom. Da wies er die Menge, weiter zu wandern; und mit wenigen nur ging er in ein Schiff, Gottes Friedekind, wegmüde zu schlafen. Die wetterkundigen Schiffer setzten das Segel; und vor dem Seewind ließen sie über die Meeresflut sich treiben, bis er in die Mitte kam, der Waltende mit seinen Gefährten. Da begann des Wetters Kraft, der Sturm sich zu versteifen: es stiegen die Wogen, Finsternis befiel sie, die Flut geriet in Aufruhr, Wind stritt mit Wasser. Die Wackern bangten: so grob ward die See. es glaubte keiner länger zu leben. Den Landeswart weckten sie da mit Worten, zeigten ihm des Wetters Kraft, baten, daß gnädig der Geborne Gottes vor dem Wetter sie wahre. “Oder wir müssen hier in wehvoller Qual versinken in der See.” Selbst erhob sich der gute Gottessohn und entgegnete den Jüngern, hieß sie des Wetters Kraft wenig fürchten. “Wovor seid ihr so in Furcht?” sprach er. “Nicht habt ihr festes Vertrauen; zu klein ist euer Glaube. Das kommt nun bald, daß der Wogen Kämme kleiner werden und wonnesam das Wetter.” Zu dem Winde dann sprach er und selbst auch zu der See; und sanfter hieß er sie sich beide gebärden. Dem Gebot gehorchten sie, des Waltenden Worten: die Wetter stillten sich, und freundlich ward die Flut. Seine Gefährten begannen das Volk, sich zu wundern; und sie fragten mit Worten, was für ein Mächtiger das unter den Männern wäre, dem Wind und Wellen auf das Wort gehorchten beide seinem Gebot. Da hatte sie der Geborne Gottes gerettet aus der Not. Der Nachen glitt weiter, das hochgehörnte Schiff. Die Helden kamen, die Leute, zum Lande und lobten Gott, priesen seine Kraft.
D a s N i b e l u n g e n l i e d (um 1200)
1. Uns ist in alten maeren wunders vil geseit von heleden lobebaeren, von grozer arebeit, von fröuden, hochgeziten, von weinen und von klagen, von küener recken striten muget ir nu wunder hoeren sagen. 2. Ez wuohs in Burgonden ein vil edel magedin, daz in allen landen niht schoeners mohte sin, Kriemhilt geheizen: si wart ein scoene wip. dar umbe muosen degene vil verliesen den lip. 3. Der minneclichen meide triuten wol gezam. ir muotten küene recken: niemen was ir gram. ane mazen schoene so was ir edel lip: der juncvrouwen tugende zierten anderiu wip. 4. Ir pflagen drie künege edel unde rich, Gunther unde Gernot, die recken lobelich, und Giselher der junge, ein uz erwelter degen. diu frouwe was ir swester, die fürsten heten s´ in ir pflegen. 5. Die herren waren milte, von arde hohe erborn mit kraft unmazen küene, die recken uz erkorn. da zen Burgonden so was ir lant genant. sie frumten starkiu wunder sit in Etzelen lant. 6. Ze Wormse bi dem Rine si wonden mit ir kraft. in diende von ir landen vil stolziu ritterscaft. mit lobelichen eren unz an ir endes zit. si sturben jaemerliche sint von zweier edelen frouwen nit. 7. Ein richiu küneginne, frou Uote ir muoter hiez: ir vater der hiez Dancrat, der in diu erbe liez sit nach sime lebene, ein ellens richer man, der ouch in siner jugende grozer eren vil gewan. 8. Die drie künege waren, als ich gesaget han, von vil hohem ellen: in waren undertan ouch die besten recken, von den man hat gesaget, starc und vil küene, in scarpfen striten unverzaget. 9. Daz was von Tronege Hagene und ouch der bruoder sin, Dancwart der vil snelle, von Metzen Ortwin, die zwene marcgraven Gere und Ekkewart, Volker von Alzeije, mit ganzem ellen wol bewart. 10. Rumolt der kuchenmeister, ein uz erwelter degen, Sindolt und Hunolt, dise herren muosen pflegen des hoves unt der eren, der drier künege man. sie heten noch manegen recken, des ich genennen niene kan. 11. Dancwart der was marscalch: do was der neve sin truhsaeze des küneges, von Metzen Ortwin. Sindolt der was scenke, ein uz erwelter degen. Hunolt was kameraere: sie kunden hoher eren pflegen. 12. Von des hoves krefte und von ir witen kraft von ir vil hohen werdekeit und von ir ritterscaft der die herren pflagen mit vröuden al ir leben, des enkunde iu ze ware niemen gar ein ende geben. 13. In disen hohen eren troumte Kriemhilde, wie si züge einen valken, starc scoen` und wilde, den ir zwen` aren erkrummen, daz si daz muoste sehen: ir enkunde in dirre werlde leider nimmer gescehen. 14. Den troum si do sagete ir muoter Uoten. sine kunde` s niht besceiden baz der guoten: “der valke den du ziuhest, daz ist ein edel man: in welle got behüeten, du muost in sciere vloren han.” 15. “Was saget ir mir von manne, vil liebiu muoter min? ane recken minne so wil ich immer sin. sus scoene ich wil beliben unz an minen tot, daz ich von mannes minne sol gewinnen nimmer not.” 16. “Nu versprich ez niht ze sere”, sprach aber ir muoter do. “soltu immer herzenliche zer werlde werden vro, daz gesciht von mannes minne. du wirst ein scoene wip, ob dir noch got gefüeget eins rehte guoten ritters lip.” 17. “Die rede lat beliben”, sprach si, “frouwe min. ez ist an manegen wiben vil dicke worden scin wie liebe mit leide ze jungest lonen kan. ich sol si miden beide: son` kan mir nimmer missegan.” 18. Kriemhilt in ir muote sich minne gar bewac. sit lebete diu vil guote vil manegen lieben tac, daz sine wesse niemen den minnen wolde ir lip. sit wart si mit eren eins vil küenen recken wip. 19. Der was der selbe valke, den si in ir troume sach, den ir besciet ir muoter. wie sere si daz rach an ir naehsten magen, die in sluogen sint! durch sin eines sterben starp vil maneger muoter kint. 20. Do wuohs in Niderlanden eins edelen küneges kint, des vater der hiez Sigemunt, sin muoter Sigelint, in einer richen bürge, witen wol bekant, nidene bi dem Rine: diu was ze Santen genant. 21. Sivrit was geheizen der snelle degen guot. er versuochte vil der riche durch ellenthaften muot. durch sines libes sterke er reit in menegiu lant. hey waz er sneller degene sit zen Burgonden vant!
Meister Eckhart Predigten (13 - 14 Jh.) “Als ein morgensterne miten in dem nebel und als ein voller mane in sinen tagen und als ein widerschinendiu sunne also hat dirre geliuhtet in dem tempel gotes.” Nu nime ich da3 leste wort: “tempel gotes.” Wa3 ist “got” und wa3 ist “tempel gotes”? Vierundzweinzig meister kamen zesamen und wolten sprechen, wa3 got waere. Sie kamen ze rehter zit und ir ieglicher brahte sin wort, der nime ich nu zwei oder dri. Der eine sprach: got ist etwa3, gegen dem alliu wandelbaeriu und zitlichiu dinc niht ensint, und alle3, da3 wesen hat, da3 ist vor im kleine. Der ander sprach: got ist etwa3, da3 da ist über wesene von not, da3 in im selber niemannes bedarf und des alliu dinc bedürfen. Der dritte sprach: got ist ein vernünfticheit, diu da lebet in sin aleines bekantnisse. Ich la3e daz erste und daz leste und spriche von dem andern, da3 got etwa3 ist, da3 von not über wesene sin muo3. Wa3 wesen hat, zit, oder stat, da3 enrüeret ze gote niht, er ist dar über. Got ist in allen creaturen, als sie wesen hant, und ist doch dar über. Wa3 da in vil dingen ein ist, da3 muo3 von not über diu dinc sin. Etliche meister wolten, da3 diu sele aleine in dem herzen waere. Des enist niht, und da hant gro3e meister an geirret. Diu sele ist ganz und ungeteilet alzemale in dem vuo3e und alzemale in dem ougen und in ieglichem glide. Nime ich ein stücke von der zit, so enist e3 weder der tac hiute noch der tac gester. Nime ich aber nu, da3 begrifet in im alle zit. Da3 nu, da got die werlt inne machete, da3 ist als nahe dirre zit als da3 nu, da ich iezuo inne spriche, und der jüngeste tac ist als nahe disem nu als der tac, der gester was.
T i l l E u l e n s p i e g e l (15. Jh.)
Die XIII. history sagt, wie Vlenspiegel in der ostern mettin ein spil macht, daz sich der pfarrer vnd sein kellerin mit den buren raufften vnd schluogen Nun da es sich nahet den ostern, da sprach der pfarer zuo Vlenspiegel dem meßner; es ist ein gewonheit hie, das die buoren alwegen zuo den ostern in der naht ein oster spil machen, wie vnser her entstet vß dem grab, vnd so müst er darzuo helfen, wann es wer recht also, das die sigristen das zuorichtent vnnd regierten. Da sprach Vlenspiegel vnd gedacht, wie sol das Marien spil zuo gon von den buren, vnd sprach zuo dem pfarrer: “Nun ist doch kein buer hie, der da gelert ist, ir müßet mir euwer magt da zuo leihen, die kan wol schreiben vnd lesen.” Der pfarrer sprach: “Ja ja, nym nur dazuo, wer dir helffen kan, auch ist mein magt vor mer darbei gewesen.” Es was der kellerin lieb, vnd sie wolt der engel im grab sein, wann sie kund den reimen ußwendig. Da suocht Vlenspiegel zwen bauren vnd nam sie zuo im, vnd wolten die drei Marien sein vnd Vlenspiegel leert den einen buren zu latein seinen reimen, vnd der pfarrer was vnser her got, der solt uß dem grab erston. Da nun Vlenspiegel für das grab kam mit seinen buren als die Marien angelegt, da sprach die kellerin als der engel im grab den reimen zuo latyn. “Quem queritis?” Wen suochet it hie? Da sprach der buer die vorderst marg, als in Vlenspiegel gelert het: “Wir suochen eine alte eineugige pfaffen magt.” da sie das hort, das sy verspottet ward mit irem einen aug, da ward sie gifftig uff Vlenspiegel, vnd sprang uß dem grab, vnd meint, sie wolt im in das antlit fallen mit den füsten, vnd schluog her vngewiß vnd traff den einen buren, daz im daz ein aug geschwall. Da der ander buer daz sah, der schluog auch dar, vnd traff die kellerin an den kopff, daz ir die flügel entpfielen. Da daz der pfarrer sahe, da ließ er daz van fallen, vnd kam seiner kellerin zuo hilff, vnd fiel dem einen buren in daz har, vnd zohen sich für daz grab hindan. Da das die andern bauren sahen, da luffen sie hinzuo vnd ward ein grosses gerüchel, vnd lag der pfaff mit der kellerin vnder, vnnd da lagen die bauren, die zwo Marien auch vnder, das sie die buren von einander muosten ziehen. Aber Vlenspiegel, der het der sach acht genummen vnd thet sich zeitlich daruon, vnd lieff zuo der kirchen hinauß vnd gieng vß dem dorff, vnd kam nit wider. Got geb, wa sie ein andern sigristen namen. V o n d e r g ü l t (16. Jh.) Hie kompt ein beuerlein zu einem reichen burger, so kompt ein pfaff auch darzu und darnach ein münch. “Got grüß euch, lieber herr! “ “Guts jar, beuerlein! guts jar! wo zeugstu her, liebs beuerlein?” “Jch ziehe da her: ich wolt einst lugen was ir theten.” “Jch weiß nicht zu thun dann ich siz hie und zel mein gelt einst.” “Lieber her, sol ich ein weil zu euch nider sitzen? ich wolt gern ein weil mit euch kosen.” “Wol an, liebs beuerlein, kos her! was wiltu mit mir kosen?” “Lieber her, wer hat euch also vil gelts geben, daß ir also sitzent zu zelen?” “Liebs beuerlein, was fragstu, wer mir das gelt geb: das wil ich dir sagen. da kompt ein bauwer und bitt mich, ich sol im X oder XX gulden leien. so frag ich in balt, ob er nit hab ein gute wis oder ein guten acker. so sagt er balt “ja herr, ich hab ein gute wis und guten acker: die zwei stuck seint hundert gulden wert.” so sag ich zu im “wolan, wiltu mir das gut einsetzen zu pfant und wilt mir ein gulden gelts alle jar geben, so wil ich dir XX gulden leihen.” so ist der bauwer fro und spricht “ich wil es euch gern einsetzen.” “ich wil dir aber sagen, wann du den gulden gelts jars nit außrichst, so werd ich das gut annemen für mein eigentum.” so ist der bauwer wul zu friden und verschreibt mirs also. ich leihe im das gelt, er reicht mir ein jar zwei oder drei die gült, darnach so kan er die gült nit mer reichen: so nem ich das gut an und stoß den bauwern darvon. so überkom ich das gut und das gelt. also geschicht mir auch der gleichen mit hantwerks leuten. hat er ein gut haus, ich leihe im auch daruf, biß ichs hinder mich bring. damit überkom ich groß gut und gelt. da vertreib ich mein zeit mit.”
T H O M A S M Ü N T Z E R (16. Jh.)
Die reynen forcht gottes zuvor, lieben brueder. Wye lange slafft yr, wie lang seyt yr gott seins willens nit gestendigk, darumb das er euch nach eurem ansehen vorlassen hat? Ach, wie viel hab ich euch das gesagt, wie es muß sein, gott kann sich anderst nit offenbaren, ir must gelassen stehen. Thuet irs nicht, so ist das opfer, euer herzbetruebtes herzeleydt, umbsunst. Ir must darnach von neuem auf wider in leyden kommen. Das sag ich euch, wolt ir nit umb gottes willen leyden, so must ir des teufels merterer sein. Darumb huett euch, seyt nit also vorzagt, nachlessig, schmeychelt nit lenger den vorkarten fantasten, den gottloßen boßwichtern, fanget an und streytet den streyt des herren! Es ist hoch zeyth, haltet eure bruder alle darzu, das sie gottlichs gezeugnus nicht vorspotten, sunst mussen sie alle vorterben. Das ganze deutsche, franzosisch und welsch land ist wag, der meyster will (sein) machen, die bößwichter mussen dran. Zu Fulda seint in der osterwochen vier stiefftkirchen vorwuestet, die pauern im Klegau und Hegaw Schwarzwald seint auf, dreymal tausent starck, und wirt der hauf ye lenger ye grosser. Allein ist das meyn sorg, das dye nerrischen menschen sich vorwilligen in einen falschen vortrag, darumb das sie den schaden nach nit erkennen. Wan euer nuhr drey ist, die gott gelassen, allein seynen nahmen und ere suchen, werdet ir hundert tausent nit furchten. Nuhn dran, dran, dran, es ist zceyt, die boßwichter seint frey vorzagt wie die hundt. Regt dye bruder an, das sie zcur friedt kommen und ir bewegung gezeugnus holen.Es ist uber dye mas hoch, hoch von noethen. Sich, da ich die wort schreyb, quame mir bothschaft von Saltza, wie das volck den amptman herzog Georgen vom sloß lange weyl umb des willen, das er drey hab heymlich wollen umb bringen. Die pauern vom Eysfelde seint ir junckern feindt worden, kurz, sie wollen ir keyn gnade haben. Es ist des wesens viel euch zum ebenbilde. Ir must dran, dran, es ist zceyt, dyeweyl das feuer hayß ist. Lasset euer schwerth nit kalt werden. Darumb last euch nit abschrecken. Gott ist mit euch, wie geschrieben. Dits sagt gott: Ir solt euch nit forchten. Ir solt diese grosse menge nit scheuen, es ist nit euer, sondern des herrn streyt.
M A R T I N L U T H E R (16. Jh.)
Teutschland hat mancherlei Dialectos, Art zu reden / also, daß die Leute in 25 Meilen wegs einander nicht wol können verstehen / Die Oesterreicher vnd Bayern verstehen die Duringen vnd Sachsen nicht / Sonderlich die Niderländer/ Jch hab keine gewisse / sonderliche / eigene Sprach im Teutschen / sondern brauche der gemeinen Teutschen Sprach / daß mich beyde / Ober vnd Niderländer verstehen mögen. Jch red nach der Sächsischen Cantzeley / welcher nachfolgen alle Fürsten vn Könige im Teutschlande / alle Reichßstätte / Fürsten-höve / schreiben nach der Sächsischen vnd vnsers Fürsten Cantzley / Darumb ists auch die gemeineste Teutsche Sprach...
V o m H u n d e (1530) Es lieff ein hund durch einen wasser strom vnd hatte ein stuck fleischs ym maul / Als er aber den schemen vom fleisch ym wasser sihet / wehnet er / Es were fleisch / vnd schnappet gyrig darnach / Da er aber das maul auffthet / entfiel yhm das stuck fleischs vnd das wasser furets weg / Also verlor er beyde fleisch vnd schemen. Dieße fabel zeigt: Man sol sich benugen lassen / an dem das Gott gibt / Wer zu viel haben wil / dem wird zu weng / Mancher verleurt auch das gewisse vber dem vngewissen. H A U S S P R U C H Es ist gewis ein frommer mann, der sich umb sein weib nimet an. Es ist gewis ein frommes weib, wo sie bey einem manne bleibt. Ein eheman sol gedüldig sein, ein weib nicht halten als ein Schwein. Ein haußfrau sol vernünfftig sein, des mannes weise lernen fein. Da wird Gott geben gnad dazu, das jhnen die ehe gar sanffte thu. Und wird dem teuffel wehren wol, das er sein list nicht enden soll. Der man mus selber sein der knecht, wil ers im hause finden recht, Die frau mus selber sein die magd, wil sie im hause schaffen rath. Gsinde nimmermehr bedenckt, was schad und nutz im hause brengt. Es ist ihnen nicht gelegen dran, weil sie es nicht fur eigen han.
D O K T O R F A U S T - Vom Paradeiß (16. Jh.) DOCtor Faustus, als er in Aegypten war, alda er die Stadt Alkair besichtiget, vnd in der Höhe vber viel Königreich vnd Lender reiset, als Engeland, Hispanien, Franckreich, Schweden, Polen, Dennemarck, Jndiam, Aphricam, Persiam, etc. ist er auch in Morenland kommen, vnd neben jmmerdar auff hohe Berge, Felsen vnnd Jnseln sich gelendt vnd geruhet, ist sonderlich auch in dieser fürnemen Jnsel Britannia gewest, darinn viel Wasserflüs,warme Brunnen, menge der Metall sein, auch der stein Gottes vnd viel ander, so D.F. mit sich heraus gebracht. Orchades sind Jnsel des grossen Meers, jnnerhalb Britannien gelegen, vnd sind deren 23.in der zal, deren 10.sind wüst, 13.wonhafft. Caucasus zwischen India vnd Scythia ist die höchste Jnsel mit seiner Höhe vnd Gipffel. Darob D.F. viel Landschafft vnd weite des Meers vbersehen, alda sind so viel Pfefferbeume, wie bey vns die Wacholterstauden. Creta die Insel in Griechenland, ligt mitten im Gandischen Meer, den Venedigern zuständig, da man Malvasier macht. Diese Jnsel ist voller Geissen vnd mangelt der Hirschen.
Дата добавления: 2014-12-27; Просмотров: 1677; Нарушение авторских прав?; Мы поможем в написании вашей работы! Нам важно ваше мнение! Был ли полезен опубликованный материал? Да | Нет |