КАТЕГОРИИ: Архитектура-(3434)Астрономия-(809)Биология-(7483)Биотехнологии-(1457)Военное дело-(14632)Высокие технологии-(1363)География-(913)Геология-(1438)Государство-(451)Демография-(1065)Дом-(47672)Журналистика и СМИ-(912)Изобретательство-(14524)Иностранные языки-(4268)Информатика-(17799)Искусство-(1338)История-(13644)Компьютеры-(11121)Косметика-(55)Кулинария-(373)Культура-(8427)Лингвистика-(374)Литература-(1642)Маркетинг-(23702)Математика-(16968)Машиностроение-(1700)Медицина-(12668)Менеджмент-(24684)Механика-(15423)Науковедение-(506)Образование-(11852)Охрана труда-(3308)Педагогика-(5571)Полиграфия-(1312)Политика-(7869)Право-(5454)Приборостроение-(1369)Программирование-(2801)Производство-(97182)Промышленность-(8706)Психология-(18388)Религия-(3217)Связь-(10668)Сельское хозяйство-(299)Социология-(6455)Спорт-(42831)Строительство-(4793)Торговля-(5050)Транспорт-(2929)Туризм-(1568)Физика-(3942)Философия-(17015)Финансы-(26596)Химия-(22929)Экология-(12095)Экономика-(9961)Электроника-(8441)Электротехника-(4623)Энергетика-(12629)Юриспруденция-(1492)Ядерная техника-(1748) |
Lektion 10. Rechnungswesen
Lesen Sie den Text, beantworten Sie die Fragen zum Text! TEXT 1. Funktionen des Rechnungswesens In jedem Unternehmen nimmt das Rechnungswesen eine zentrale Stellung ein. Es dient der quantitativen (zahlenmäßigen) Erfassung, Auswertung und Planung des betrieblichen Umsatzprozesses und widerspiegelt damit die finanziellen Auswirkungen vergangener oder geplanter unternehmerischer Tätigkeiten im Sinne einer Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsrechnung. Es liefert insbesondere Informationen über die Erreichung der Erfolgs- und Finanzziele des Unternehmens: Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Gewinn und Rentabilität, Zahlungsbereitschaft (Liquidität) sowie Kapital- und Vermögensstruktur. Das Rechnungswesen erfüllt die folgenden Funktionen: 1. Dokumentation: Durch die lückenlose und planmäßige Erfassung und systematische Ordnung aller vermögensrelevanten Geschäftstätigkeiten werden die Veränderungen von Zahlungsmitteln, Gütern und Dienstleistungen dokumentiert und nachgewiesen. 2. Darstellung der Vermögens- und Ertragslage: Die periodisch oder auf bestimmte Anlässe hin erstellten Rechnungen und die dazugehörigen Ergänzungen (Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang, Jahresbericht, Konzernrechnung, Revisionsbericht usw.) dienen unternehmensinternen und -externen Interessen, d.h.: – der Rechenschaftsablage des Managements gegenüber den relevanten Anspruchsgruppen des Unternehmens im Allgemeinen (Aktionäre, Mitarbeiter, Steuerbehörden, Öffentlichkeit usw.); – dem Gläubigerschutz im Speziellen, indem insbesondere die Kreditgeber (z.B. Lieferanten, Kunden, Darlehensgeber) vor dem Verlust ihrer Forderungen geschützt werden; – als Führungsinstrument, denn als Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollinstrument ist das Rechnungswesen das wichtigste Element des Management-Informationssystems eines Unternehmens. 3. Rechtshilfe: Ordnungsmäßig geführte Bücher sind dank der vollständigen und nachvollziehbaren Dokumentation, die alle Zusammenhänge zwischen Inventar, Bilanz und Erfolgsrechnung aufzeigt, ein wichtiges Beweismaterial im Rahmen von rechtlichen Auseinandersetzungen. 4. Bestimmung des steuerbaren Vermögens und Einkommens: Bei Steuerpflichtigen, die eine ordnungsmäßige Buchführung vorweisen, berechnet sich das steuerbare Einkommen und Vermögen (bzw. der steuerbare Gewinn und das steuerbare Kapital) unter Vorbehalt der steuerrechtlichen Bestimmungen aufgrund der Buchhaltung. Das Rechnungswesen steht damit sowohl im Dienste des Unternehmens selbst als auch im Dienste externer Anspruchsgruppen, welche ein Interesse am wirtschaftlichen Wohlergehen des Unternehmens haben. Während ein Teil der nach außen gerichteten betrieblichen Rechnungslegung gesetzlich geregelt ist, bestehen für die Gestaltung der nach innen gerichteten Führungsinformationen keine Vorschriften. Wortschatz: der Anhang – дополнение, добавление, приложение (к договору) das Beweismaterial – материал, содержащий доказательства die Bilanz – баланс die Buchführung – бухгалтерия, ведение бухгалтерских книг der Darlehensgeber – лицо, предоставляющее ссуду die Erfassung – учёт, сбор данных die Erfolgsrechnung – 1) счёт прибылей и убытков; результативный счёт 2) итоговый подсчёт; подведение итогов 3) отчёт по реализации das Erfolgsziel – целевой экономический показатель die Ergänzung – дополнение, добавление; пополнение; комплектование die Ertragslage – уровень доходов die Forderungen – дебиторская задолженность; долговые обязательства der Jahresbericht – годовой отчёт lückenlos – сплошной; непрерывный, без пропусков nachvollziehbare Dokumentation – документация, которую можно проверить nachweisen – доказать, подтвердить (документально, экспериментально) ordnungsmäßig – правильный; надлежащий; по порядку planmäßig – предусмотренный планом die Rechenschaftsablage – отчетная документация die Rechnungslegung – отчётность das Rechnungswesen – бухгалтерский учёт rechtliche Auseinandersetzungen – правовые разногласия der Revisionsbericht – отчёт о результатах проведённой ревизии eine Stellung einnehmen – занимать должность steuerpflichtig – облагаемый налогом steuerrechtliche Bestimmungen – налогово-правовые положения unter Vorbehalt – с предостережением, с предупреждением der Verlust – потери, убытки das Vermögen – имущество, состояние die Vorschrift – инструкция vorweisen – предъявлять, показывать (документ) widerspiegeln – отображать, отражать die Wirtschaftlichkeit – экономичность, рентабельность das Wohlergehen – благосостояние, благополучие die Zahlungsbereitschaft – готовность выполнить обязательства по погашению платежей das Zahlungsmittel – платёжное средство Fragen zum Text: 1. Wozu dient das Rechnungswesen? 2. Welche Informationen liefert es? 3. Wie wird die Dokumentation erstellt? 4. Wozu dient die Darstellung der Vermögens- und Ertragslage? 5. Welche Bedeutung hat das Rechnungswesen in Bezug auf die Rechtshilfe? 6. Welches Ziel verfolgt die Bestimmung des steuerbaren Vermögens- und Einkommens? 7. Wessen Interessen vertritt das Rechnungswesen? Lexikalisch-grammatische Aufgaben: Übung 1. Ergänzen Sie die Verben. Muster: die Revision – revidieren
Übung 2. Bilden Sie zu den folgenden Substantiven ein dazugehöriges Adjektiv. Muster: das Gesetz – gesetzlich
Übung 3. Finden Sie im Text Synonyme zu den folgenden Wörtern.
Übung 4. Finden Sie im Text Antonyme zu den folgenden Wörtern.
Übung 5. Ordnen Sie die Erklärungen den Begriffen zu.
Übung 6. Ergänzen Sie die Artikel. 1. ___ Rechnungswesen dient ___ zahlenmäßigen Erfassung, Darstellung, Auswertung und Planung ___ betrieblichen Umsatzprozesses. 2. Es liefert Informationen über ___ Erreichung ___ Erfolgs- und Finanzziele ___ Unternehmens. 3. Durch ___ lückenlose und planmäßige Erfassung und systematische Ordnung aller vermögensrelevanten Geschäftstätigkeiten werden ___ Veränderungen von Zahlungsmitteln, Gütern und Dienstleistungen dokumentiert und nachgewiesen. 4. Zu ___ Darstellung ___ Vermögens- und Ertragslage gehört ___ Rechenschaftsablage ___ Managements gegenüber ___ relevanten Anspruchsgruppen ___ Unternehmens im Allgemeinen. 5. ___ Kreditgeber werden vor ___ Verlust ihrer Forderungen geschützt. 6. ___ Rechnungswesen ist ___ wichtigste Instrument ___ Management-Informationssystems ___ Unternehmens. 7. ___ steuerbare Gewinn und ___ steuerbare Kapital berechnen sich unter Vorbehalt ___ steuerrechtlichen Bestimmungen aufgrund ___ Buchhaltung. 8. Während ___Teil ___ nach außen gerichteten betrieblichen Rechnungslegung gesetzlich geregelt ist, bestehen für ___ Gestaltung ___ nach innen gerichteten Führungsinformationen keine Vorschriften. Übung 7. Welches Verb passt nicht? Streichen Sie durch. 1. Informationen liefern/erhalten/entwickeln/bekommen/erbitten/geben/ zurückzahlen 2. Ziele erreichen/haben/anstreben/ziehen/verfolgen/aufnehmen 3. Geschäftstätigkeiten erfassen/tragen/ordnen/aufnehmen/suchen/ erfüllen/ entfalten 4. Zahlungsmittel verändern/benutzen/schlucken/anwenden/versuchen/ wählen 5. Rechnungen erstellen/bezahlen/schreiben/ausstellen/kaufen/prüfen/ überweisen 6. die Ertragslage darstellen/überblicken/erfassen/überschauen/ spendieren/ klarstellen/auswerten 7. die Bilanz ziehen/machen/überprüfen/aufstellen/bieten 8. ein Darlehen geben/aufnehmen/zurückzahlen/verkaufen/gewähren 9. einen Jahresbericht erstellen/vorlegen/anfordern/geben/abfassen/ borgen 10. Bücher führen/vorweisen/prüfen/stilllegen/registrieren/ordnen 11. die Dokumentation vervollständigen/nachvollziehen/fälschen/ aufbewahren/ vernichten/fühlen 12. Zusammenhänge ziehen/aufzeigen/wählen/durchschauen/sehen/ herstellen 13. das Beweismaterial liefern/vorlegen/freisprechen/haben/geben/zur Verfügung stellen 14. das Einkommen besteuern/haben/bekommen/erhalten/versteuern/ kündigen 15. Interesse haben/verspüren/zeigen/vorzeigen/aufbringen/vertreten/ erregen 16. Steuern zahlen/hinterziehen/erheben/senken/erhöhen/verkaufen/ abziehen
Lesen Sie den Text, beantworten Sie die Fragen zum Text!
Дата добавления: 2014-12-27; Просмотров: 1025; Нарушение авторских прав?; Мы поможем в написании вашей работы! Нам важно ваше мнение! Был ли полезен опубликованный материал? Да | Нет |