Студопедия

КАТЕГОРИИ:


Архитектура-(3434)Астрономия-(809)Биология-(7483)Биотехнологии-(1457)Военное дело-(14632)Высокие технологии-(1363)География-(913)Геология-(1438)Государство-(451)Демография-(1065)Дом-(47672)Журналистика и СМИ-(912)Изобретательство-(14524)Иностранные языки-(4268)Информатика-(17799)Искусство-(1338)История-(13644)Компьютеры-(11121)Косметика-(55)Кулинария-(373)Культура-(8427)Лингвистика-(374)Литература-(1642)Маркетинг-(23702)Математика-(16968)Машиностроение-(1700)Медицина-(12668)Менеджмент-(24684)Механика-(15423)Науковедение-(506)Образование-(11852)Охрана труда-(3308)Педагогика-(5571)Полиграфия-(1312)Политика-(7869)Право-(5454)Приборостроение-(1369)Программирование-(2801)Производство-(97182)Промышленность-(8706)Психология-(18388)Религия-(3217)Связь-(10668)Сельское хозяйство-(299)Социология-(6455)Спорт-(42831)Строительство-(4793)Торговля-(5050)Транспорт-(2929)Туризм-(1568)Физика-(3942)Философия-(17015)Финансы-(26596)Химия-(22929)Экология-(12095)Экономика-(9961)Электроника-(8441)Электротехника-(4623)Энергетика-(12629)Юриспруденция-(1492)Ядерная техника-(1748)

Pluralbildung der substantive




Die deutsche Sprache kennt zwei Zahlformen (der Numerus, Pl. die Numeri): den Singular (die Einzahl) und den Plural (die Mehrzahl). Man unterscheidet zählbare und unzählbare Begriffe. Die Bezeichnungen für zählbare Begriffe haben den Singular und den Plural, z. B.: das Haus – Häuser, der Tag – Tage. Keinen Plural haben die meisten Stoffnamen, Abstrakta und Sammelnamen: die Butter, die Wolle, der Stolz, die Hitze, die Wäsche, das Geschirr u. a. Solche Substantive nennt man Singulariatantum (Sg.: das Singularetantum). Manche Substantive werden nur im Plural gebraucht. Man nennt sie Pluraliatantum (Sg.: das Pluraletantum): die Ferien, die Masern, die Alimente, die Personalien, die Trümmer u. a.

Es gibt im Russischen zahlreiche Substantive ohne Singular, denen im Deutschen Substantive mit beiden Zahlformen entsprechen: die Uhr – Uhren, die Waage – Waagen, die Tapete – Tapeten, das Tor – Tore, die Brille – Brillen, der Schlitten – Schlitten, die Schere – Scheren, die Hose – Hosen u. a. Die Pluralformen die Jeans und die Shorts können sowohl ein Einzelding als auch mehrere Dinge bezeichnen.

Zur Bildung der Mehrzahl dienen folgende Mittel:

- die Pluralsuffixe -e, -(e)n, -er, -s: der Arm – Arme, die Frau – Frauen, das Bild – Bilder, das Hotel – Hotels;

- der Umlaut: der Garten – Gärten, der Vater – Väter;

- der Artikel: der Schüler – die Schüler, der Wagen – die Wagen;

- In der Pluralform einiger internationaler Wörter verschiebt sich die Betonung: der Dόktor – Doktόren, der Charákter – Charaktére.

Im Deutschen unterscheidet man vier Haupttypen der Pluralbildung: 1) mit dem Suffix -e (mit oder ohne Umlaut); 2) mit dem Suffix -(e)n (ohne Umlaut); 3) mit dem Suffix -er (die Vokale a, o, u, au bekommen dabei den Umlaut); 4) ohne Pluralsuffix (mit bzw. ohne Umlaut).

Das Pluralsuffix -e (mit bzw. ohne Umlaut) ist für Maskulina typisch. Dieses Suffix bekommen im Plural folgende Maskulina, Neutra und Feminina:

- viele einsilbige Maskulina der starken Deklination (mit bzw. ohne Umlaut): der Arzt – Ärzte, der Bach – Bäche, der Brauch – Bräuche, der Strand – die Strände, der Arm – Arme, der Mord – Morde, der Streit – Streite u.a.;

- Fremdwörter männlichen Geschlechts (keine Personenbezeichnungen) auf - al, -an, -ar, -at, -ent, -it, -og (ohne Umlaut im Plural): der Vokal – Vokale, Ozean, Dinar, Apparat, Kontinent, Kredit, Dialog u. a. Aber: der Automat – Automaten;

- Fremdwörter männlichen Geschlechts (Personenbezeichnungen) auf -an, -än, -al, -ar, -är, -eur, -ier, -on (ohne Umlaut im Plural): der Dekan – Dekane, Kapitän, Kardinal, Jubilar, Sekretär, Ingenieur, Juwelier, Spion u. a. Aber: der Veteran – Veteranen, der 'Dämon – Dämόnen, der General – Generale (Generäle);

- folgende Fremdwörter männlichen Geschlechts (mit dem Umlaut im Plural): der Kanal – Kanäle, Palast, Chor, Ton, Altar, Marschall;

- folgende Neutra (ohne Umlaut im Plural): Beet – Beete, Bein, Brot, Ding, Haar, Heft, Jahr, Meer, Recht, Schaf, Schiff, Tier, Werk, Wort (auch: die Wörter), Tor u.a;

- Feminina und Neutra auf - nis. Sie verdoppeln dabei das - s im Plural: die Kenntnis – Kenntnisse, das Ereignis – Ereignisse u. a.;

- die meisten Fremdwörter sächlichen Geschlechts (Nichtlebewesen, ohne Umlaut im Plural) auf - al, -ar, -at, -em, -ent, -fon, -iv, -om, -ut: das Original – Originale, Formular, Diktat, Parlament, Problem, Telefon, Adjektiv, Diplom, Institut u.a.;

- einige einsilbige Feminina (mit dem Umlaut im Plural): die Axt – Äxte, Angst, Bank, Braut, Brust, Faust, Frucht, Gans, Gruft, Hand, Haut, Kuh, Kluft, Kraft, Kunst, Laus, Luft, Macht, Magd, Maus, Nacht, Naht, Not, Nuss, Sau, Schnur, Stadt, Wand, Wurst, Zunft u. a.

Das Pluralsuffix -(e)n (ohne Umlaut) ist für die Feminina typisch. Dieses Suffix bekommen im Plural Feminina, Maskulina und Neutra:

- die meisten mehrsilbigen Feminina: die Unversität – Unversitäten. Die Feminina auf -e, -el, -er haben im Plural das Suffix -n: die Aufgabe – Aufgaben, die Insel – Inseln, die Feder – Federn. Die Feminina auf -in verdoppeln dabei das -n: die Lehrerin – Lehrerinnen;

- folgende einsilbige Feminina: die Art – Arten, Bahn, Tat, Uhr, Last, Schrift, Schar, Fahrt, Saat, Kur, Fracht, Schuld, Spur, Tracht, Jagd, Pflicht, Qual, Furt, Schicht, Frist, Schau, Flucht, Zeit, Rast, Flut, Wahl, Frau, Bucht, Werft, Zahl, Farm, Kost, Zwei, Drei, Vier, Fünf u. a.;

- die Maskulina der schwachen Deklination: der Mensch – Menschen, Kollege, Aspirant, Konsonant u. a.;

- die Substantive der Übergangsgruppe: der Name – Namen, das Herz – Herzen, der Buchstabe – Buchstaben, der Fels – Felsen u. a.;

- die Maskulina auf -or, wenn sich die Betonung von der Wurzel auf das Suffix verschiebt: der Tráktor – Traktόren u. a. Wenn die Betonung unbeweglich bleibt, so bekommen die Maskulina auf -or das Pluralsuffix - e: der Kόrridor – Kόrridore, der Majόr – Majόre, der Tresόr – Tresόre;

- einige Maskulina der starken Deklination: der Staat – Staaten, Stachel, Strahl, Vetter, See, Mast, Dorn, Nerv, Lorbeer, Pantoffel, Muskel, Bauer (крестьянин), Nachbar, Schmerz;

- Fremdwörter männlichen Geschlechts auf - ismus, -us: der Archaismus – Archaismen, der Typus – Typen, der (das) Virus – Viren. Aber: der Kasus – Kasus, der Modus – Modi, der Terminus – Termini, der Kursus – Kurse, der Lapsus – Lapsus, der Kaktus – Kakteen (Kaktusse), der Rebus – Rebusse, der Krokus – Krokus (Krokusse), der Numerus – Numeri;

- folgende Neutra: das Auge – Augen, Bett, Ende, Hemd, Herz, Insekt, Interesse, Leid, Ohr, Verb, Juwel, Statut;

- folgende Fremdwörter sächlichen Geschlechts erhalten das Suffix -ien: das Prinzip – Prinzipien, Material, Kapital, Mineral, Partizip, Adverb; das Adverbiale - Adverbialien, das Numerale – Numeralien;

- manche Fremdwörter sächlichen Geschlechts auf - a, -ion oder -i(um): das Auditorium – Auditorien, das Thema – Themen, das Album – Alben, das Stadion – Stadien. Aber: das Schema – Schemas (Schemata), das Komma – Kommas (Kommata), das Praktikum – Praktika, das Visum – Visa (Visen), das Technikum – Technika (Techniken).

Das Pluralsuffix -er (mit dem Umlaut) ist für die Neutra typisch. Dieses Suffix bekommen im Plural Neutra und Maskulina:

- die meisten Neutra: das Band – Bänder, Blatt, Buch, Dach, Dorf, Fach, Glas, Gras, Haus, Horn, Huhn, Kalb, Lamm, Land, Loch, Volk, Tal, Schloss u. a.;

- einige Fremdwörter sächlichen Geschlechts: das Regiment – Regimenter (Regimente), das Hospital – Hospitäler (Hospitale);

- folgende Maskulina: der Wald – Wälder, Rand, Strauch, Wurm, Mann, Leib, Reichtum, Irrtum, Mund, Geist, Gott, Vormund – Vormünder (Vormunde).

Kein Pluralsuffix (mit bzw. ohne Umlaut) haben:

- Maskulina auf -er, -el, -en. Mit dem Umlaut: der Vater – Väter, Garten, Mantel, Mangel, Nagel, Apfel, Hafen, Ofen u. a. Ohne Umlaut: der Orden – Orden, Onkel, Adler, Koffer, Wagen, Dampfer u. a.;

- Neutra auf -er, -el, -en, -chen, -lein, mit dem Präfix ge - und dem Suffix - e (ohne Umlaut): das Fenster – Fenster, Mittel, Ufer, Zeichen, Fischlein, Gebirge, Gebäude u. a. Aber: das Kloster – Klöster;

- zwei Feminina (mit dem Umlaut): die Mutter – Mütter, die Tochter – Töchter.

Mit dem Suffix - s bilden den Plural:

- mehrere Fremdwörter männlichen und sächlichen Geschlechts (französischer, englischer Herkunft): der Chef – Chefs, das Porträt – Porträts (Porträte), der Park ( auch: Parke), der Klub, der Tank, das Hotel, der Anorak, der Streik, der Militär, der Balkon ( auch: Balkone), der Bouleward, das Restaurant, der Bankier [b a ηkĭé:] u. a. Darunter auch Substantive, die auf einen Vokal enden: das Auto – Autos, der Gummi – Gummis, das Café, das Kino, der Uhu, das Echo, der Zoo, das Komitee, das Genie, das Sofa, das Taxi, das Konto – Kontos (Konten), das Büro u. a.;

- manche substantivierten unveränderlichen Wörter, auch Buchstabenwörter und einzelne Buchstaben: die Abers, die Warums, die Bs, die Achs, die LKWs u. a.;

- Personennamen, wenn die Familie gemeint ist: die Petrows, die Müllers u. a.;

- einige Personenbezeichnungen (nur im umgangssprachlichen Gebrauch): der Kerl – Kerls, das Mädel – Mädels, der Opa – Opas, die Oma – Omas, die Mutti – Muttis, der Papa – Papas, der Junge – Jungs (Jungens);

- Kurzwörter, die auf einen Vokal enden: die Uni – Unis, der Krimi, der Pulli, der Kuli u. a.

Die Maskulina auf - mann bilden den Plural mit - leute oder - männer: der Seemann – Seeleute, der Bergmann – Bergleute, der Fachmann – Fachleute, der Kaufmann – Kaufleute, der Geschäftsmann – Geschäftsleute, der Landsmann – Landsleute, der Landmann – Landleute, der Staatsmann – Staatsmänner, der Schneemann – Schneemänner, der Strohmann – Strohmänner, der Ehemann – Ehemänner, der Hampelmann – Hampelmänner u.a. Die Eheleute = der Ehemann + die Ehefrau.

Behalten Sie: der Atlas – Atlanten (Atlasse), das Léxikon – Lexika (Lexiken), das Epos – Epen, der Bau (здание) – Bauten, der Globus – Globen (Globusse), das Genus – Genera, das Tempus – Tempora, der Stock (этаж) – Stockwerke, der Rat – Ratschläge

 

Fragen zur Selbstkontrolle: 1. Was wissen Sie über die Singularia- und Pluraliatantum? 2. Nennen Sie einige Substantive, die im Russischen keinen Singular haben und denen im Deutschen zwei Zahlformen entsprechen! 3. Welche Mittel dienen zur Bildung der Mehrzahl? 4. Welche Typen der Pluralbildung gibt es im Deutschen? 5. Welches Pluralsuffix ist für Maskulina (Feminina, Neutra) typisch? 6. Mit welchen Pluralsuffixen ist der Umlaut des Stammvokals möglich? 7. Welche Maskulina (Neutra, Feminina) erhalten im Plural das Suffix - e? 8. Welche Maskulina (Feminina, Neutra) haben im Plural das Suffix -(e)n? 9. Welche Substantive bilden den Plural mit dem Suffix -er? 10. Welche Maskulina (Neutra, Feminina) bilden den Plural ohne Suffix? 11. Welche Substantive bilden den Plural mit dem Suffix - s? 12. Wie bilden die Substantive auf - mann den Plural? 13. Nennen Sie die fehlende Information: a) Einige Neutra bekommen im Plural das Suffix -e (ohne Umlaut). Das sind...; b) Einige einsilbige Feminina haben im Plural das Suffix -e (mit dem Umlaut). Das sind...; c) Einige Neutra bilden den Plural mit dem Suffix -(e)n. Dazu gehören...; d) Nicht alle Maskulina bilden die Mehrzahl mit den Suffixen -e bzw. -(e)n. Eine kleine Gruppe von Maskulina bekommt im Plural das Suffix - er. Das sind.... 14. Können Sie sagen, warum das Femininum Zeit nicht das Suffix - e, sondern das Suffix -en hat? 15. Wie meinen Sie, ist die Pluralbildung vom grammatischen Geschlecht (von der Deklination) abhängig? 16. Vergleichen Sie die Pluralbildung der Substantive auf - e: der Junge, die Frage, das Auge, das Cafe, das Adverbiale, das Gemälde, der Buchstabe! 17. Wie viele Stämme hat das Substantiv im Russischen und im Deutschen?

DIE PLURALSUFFIXE - e, - (e)n

Übung 1. Nennen Sie die Substantive, die keine Mehrzahl haben:

der Himmel, die Stadt, das Gemüse, die Tapete, das Argument, der Handel, die Öffentlichkeit, das Gebiet, das Laub, die Wäsche, die Polizei, der Wind, das Wild, das Amt, die Brille, das Vieh, der Schlitten, der Verkehr, der Unterricht, das Gebirge, der Tourismus, die Waage, die Kleidung, die Kameradschaft

 

Übung 2. Schreiben Sie die Substantive heraus, die keine Singularform haben:

die Gedanken, die Kosten, die Immobilien, die Spirituosen, die Gewissensbisse, die Personalien, die Uhren, die Masern, die Tore, die Finanzen, die Hosen, die Bodenschätze, die Eltern, die Röteln, die Schäden, die Aussagen, die Zwillinge, die Scheren, die Geschehnisse, die Trümmer, die Feiertage, die Geschwister, die Windpocken, die Berufe, die Flitterwochen, die Computer, die Memoiren

 

Übung 3. Nennen Sie die Regeln der Bildung der Mehrzahl:

die Erlaubnis – die Erlaubnisse, der Architekt – die Architekten, das Drama – die Dramen, der Ort – die Orte, die Bitte – die Bitten, der Fuchs – die Füchse, der Agitator – die Agitatoren, die Kuh – die Kühe, das Insekt – die Insekten, die Formel – die Formeln, die Feder – die Federn, die Laus – die Läuse, der Strahl – die Strahlen, das Projekt – die Projekte, der Buchstabe – die Buchstaben, der Konsonant – die Konsonanten, die Lehrerin – die Lehrerinnen

 

Übung 4. Bilden Sie von den Verben einsilbige suffixlose Ableitungen und nennen Sie ihre Pluralform:

Muster: brechen – der Bruch – die Brüche, blicken – der Blick – die Blicke

gehen, fallen, fliegen, küssen, kaufen, schlagen, stehen, stoßen, springen, laufen, planen, beißen, tönen, schallen, lauten, stammen, ziehen, rufen, stechen, zwingen, werfen, wünschen, träumen, kämmen, fließen, schießen

 

Übung 5. Wie heißt die Pluralform der einsilbigen Maskulina?

Ort, Schatz, Wolf, Brauch, Pfad, Klang, Schwarm, Arm, Strumpf, Pol, Fuchs, Streit, Hut, Rock, Sohn, Knopf, Saft, Kopf, Brief, Spaß, Topf, Laut, Lohn, Baum, Hund, Stoff, Bart, Bach, Kurs,Sumpf, Stock, Sprung, Grund, Ball, Zug, Ast, Draht, Storch, Aal, Sturm, Zaun, Zahn, Stall, Kranz, Blitz, Fuß, Bauch, Turm, Zopf, Frosch, Reiz, Schnitt, Wert, Floh, Strand, Arzt, Punkt, Stumpf, Kahn, Bus, Vers, Hals, Dampf, Bass, Hahn, Schwanz, Stab, Fluch, Papst, Wal

Übung 6. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Maskulina im Plural und beantworten Sie die Fragen:

1. Wem bestellt Paul gewöhnlich herzliche (Gruß)? 2. Wo befinden sich in unserer Republik die meisten (Sumpf)? 3. Wie viele große (Markt) gibt es in Minsk? (etwa 9) 4. Wie werden die (Waldbrand) gelöscht? (mit Hilfe der modernen Technik) 5. In welchem Fachkabinett sind viele (Blumentopf)? 6. Welche (Brauch) der belorussischen Hochzeiten kennen Sie? 7. Welche (Turm) sind die höchsten in der Welt? (der Fernsehturm in Ostankino, der Eiffelturm in Paris) 8. An welchen (See) gibt es in Belarus gut eingerichtete (Strand)? 9. Woraus werden die (Adventskranz) geflochten? (aus Tannenzweigen) 10. Warum hat seine Familie neue (Pass) ausstellen lassen? (Die alten sind abgelaufen.)

 

Übung 7. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in den Plural:

1. Diese Bar bietet den (Gast) nur (Fruchtsaft) an. 2. (Knoblauchzopf) schmücken die Küche. 3. Die (Fisch) fressen gern (Wasserfloh). 4. Wo gehobelt wird, da fallen (Span). 5. Die (Wasserfall) am Fluss Niagara ziehen viele Touristen an. 6. In den (Pass) stehen genaue (Geburtsdatum und Geburtsort). 7. Susi hat für ihre (Sieg) viele (Pokal) bekommen. 8. Er kennt alle (Plan und Entwurf) dieser Architekten genau. 9. Hier sind (Stall) für (Kuh, Schwein, Schaf, Ente, Gans, Pferd). 10. Im Schatten der (Palme) stehen kleine (Kiosk), wo (Getränk) und (Meeresfrucht) verkauft werden. 11. In den letzten (Jahr) überschwemmen riesige (Besucherstrom) die schönsten (Platz) unserer Erde. Die Folge: Die ehemals sauberen (Strand) werden verschmutzt. 12. Die streikenden Arbeiter kämpfen um die Erhöhung der (Lohn). 13. In der Stadt werden viele (Bau) restauriert. 14. Die traditionellen (Ostermarsch) bleiben auch heute aktuelle Aktionen. 15. Man hat die (Aula) mit (Spruch, Plakat, Transparent) geschmückt. 16. In ihren (Beitrag) wurden interessante (Aspekt) erwähnt. 17. Die (Musikfreund) haben recht hohe (Anspruch) an die Videoproduktion. 18. Ich mache mir die bittersten (Vorwurf) darüber, dass ich mich in die (Angelegenheit) meiner (Schwester) eingemischt habe. 19. In einem Fach unter dem Fenster bewahrte er seine (Vorrat) auf. 20. Seine (Erlebnis und Besorgnis) in der Schule hat der Schriftsteller in seinem ersten Roman beschrieben. 21. Im Gymnasium lernten die (Sohn) der (Rechtsanwalt, Offizier, Ingenieur, Kosmonaut). 22. Flache (Absatz) und (Minirock) sind in dieser Saison „in“. 23. Man hat in diesem Monat nur zwei (Mietvertrag) abgeschlossen. 24. Unsere (Eindruck) nach dem Theaterbesuch waren unauslöschlich. 25. Fast in allen (Geschäft) gibt es im August (Sonderangebot). 26. Diese (Medikament) sollen die Verdauung regeln. 27. Der Amerikaner war von Anna entzückt und machte ihr reizende (Kompliment). 28. Martin vergaß einige (Zitat). 29. Nicht alle (Diplom) der belorussischen (Universität) werden im Ausland anerkannt. 30. Der Student hat im Gespräch alle (Argument) angeführt. 31. Es gibt (Talent), die Menschen wie (Magnet) anziehen. 32. Die (Vitamin), die Obst und Gemüse enthalten, kann man durch nichts ersetzen. 33. Meine Freunde haben im deutschen Konsulat zwei (Visum) beantragt. 34. Im nächsten Monat begehen wir zwei (Jubiläum). 35. Die (Firma) werben für ihre (Produkt). 36. Die Mediziner müssen sich ständig mit neuen (Grippenvirus) beschäftigen.

Übung 8. Sagen Sie, dass es sich auf mehrere Dinge bzw. Personen bezieht:

Muster: Der Schüler übersetzt einen Text. – Die Schüler übersetzen Texte.

1. Heute tritt in der Schule ein Chor auf. 2. Man hat in dieser Gegend einen Kanal gegraben. 3. Am Altar in der Kirche findet eine religiöse Handlung statt. 4. In dieser Stadt wurden ein Palast und ein Dom gebaut. 5. Zur Sitzung hat man einen Marschall, einen General, einen Admiral und einen Leutnant eingeladen. 6. Der zärtliche Ton der Geige bezauberte den Zuschauer. 7. Dieser Vokal und dieser Konsonant sind falsch geschrieben. 8. Im Betrieb werden ein neuer Apparat und ein Kaffeeautomat hergestellt. 9. Der Dekan und der Sekretär kommen um 9 Uhr. 10. Man kann jetzt bei dieser Bank keinen Kredit bekommen. 11. Der Aspirant hat über dieses Problem nicht gesprochen. 12. Der Professor interessiert sich für das Ergebnis unseres Versuchs. 13. Für dieses Experiment braucht man nur ein Gerät und ein Instrument. 14. Der Tresor ist ein Schrank, in dem eine wertvolle Sache aufbewahrt wird. 15. Der Termin muss eingehalten werden. 16. Der Mentor ist ein erfahrener Lehrer.

 

Übung 9. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Wörter durch sinnverwandte Substantive des ersten Pluraltyps:

1. Durch das Feld liefen zahlreiche schmale Wege. 2. Die Eiche hat starke Zweige. 3. Viele Ströme entspringen im Gebirge. 4. In der Konferenz hörten wir uns mehrere Referate an.

 

Übung 10. Üben Sie zu zweit!

Muster: diese (Dokument) aufbewahren

- Kannst du mir einen Gefallen tun? Kannst du diese Dokumente aufbewahren?

- Es versteht sich von selbst, dass ich diese Dokumente aufbewahren kann.

einige (Formular) ausfüllen; alle (Siffix) weiblichen Geschlechts nennen; alle untrennbaren (Präfix) aufzählen; zwei (Exemplar) dieses Lehrbuchs in der Bibliothek ausleihen; die postlagernden (Brief und Paket) auf der Post abholen; interessante (Transparent, Plakat und Exponat) anfertigen; an der Besprechung der neuen (Projekt und Modell) teilnehmen; ein paar interessante (Zitat) aus der Hauslektüre herausschreiben; alle (Auftrag) des Dekans erfüllen; alle (Termin) einhalten; die (Ergebnis) der (Experiment) bekannt geben; die (Jubilar) begrüßen; (Kontakt) per Telefon anknüpfen

Übung 11. Gebrauchen Sie die unten angegebenen Feminina in dem Plural:

1. Die Eicheln sind... der Eiche. 2. Die Kleider der... sind immer schön. 3. Viele Menschen können mit ihren... nicht richtig umgehen. 4. Er schlägt mit... auf den Tisch. 5. Man kann auch durch die... sehen. 6. Kleine..., große Leute. 7. Ich bin am Ende meiner.... 8. Zur Hochzeit hat man drei mit Äpfeln gefüllte... bestellt. 9. Unter dem Baum im Garten standen zwei hölzerne.... 10. Die Touristen haben im Camping nur ein paar... verbracht. 11. Jeder, der Zeit hatte, verbrachte den Abend außerhalb seiner vier.... 12. Wir haben eine Reise durch die... der BRD unternommen. 13. Man benutzt... zum Fällen von Bäumen. 14. Ich rieb mir die... vor Kälte. 15. Wir haben im Haus... und müssen eine Mausefalle aufstellen. 16. Große... müssen mit einem Messer an ihren... geöffnet und sauber gemacht werden. 17. Auf dem Bauernhof arbeiteten zwei...

________________________________________________________________

Haut, Naht, Axt, Stadt, Wand, Nacht, Kraft, Hand, Faust, Braut, Magd, Angst, Gans, Bank, Wand, Frucht, Nuss, Maus

 

Übung 12. Suchen Sie die einsilbigen Substantive weiblichen Geschlechts, die im Plural das Suffix - en haben:

Jacht, Tür, Macht, Schlacht, Nuss, Braut, Bucht, Kuh, Wahl, Pflicht, Stadt, Frist, Art, Angst, Wand, Magd, Qual, Brust, Jagd, Schrift, Wurst, Farm, Axt, Rast, Zeit, Gans, Flut, Schnur, Schar, Frucht, Spur, Schuld, Fahrt, Werft, Tat, Schau, Faust, Frau, Pacht, Fünf, Uhr, Luft, Laus, Saat, Naht, Bahn, Tracht, Furt

 

Übung 13. Wie heißt der Singular von den Substantiven?

Grüße, Nüsse, Flüsse, Gänse, Wölfe, Bräuche, Gänge, Bräute, Äxte, Äste, Kränze, Kräfte, Röcke, Knöpfe, Würste, Bärte, Säue, Klüfte, Früchte, Frösche, Häute, Mägde, Türme, Ereignisse, Erlaubnisse, Bedürfnisse, Hindernisse, Tänze, Künste, Träume

Übung 14. Setzen Sie passende Neutra mit dem Pluralsuffix - (e)n ein:

1. Meine... tun mir weh. 2. Das bewegt unsere.... 3. Der junge Mann verfolgt seine.... 4. Im Schlafzimmer standen neue.... 5. Der Käufer musste zwei ungemusterte... kaufen. 6. In dem Juwelierladen kann man seltene... sehen. 7. Die... dieser Vereine sind in zwei Paragraphen dargelegt. 8. Solche... wie Schaben und Wanzen übertragen verschiedene Krankheiten. 9. Nicht alle... bilden das Passiv.

Übung 15. Hier sind die Antworten auf die Fragen. Wie lauten die Fragen?

1....? – Nein, nur ein Kaktus. 2....? – Nein, nur ein Drama. 3....? – Nein, nur ein Technikum. 4....? – Nein, nur ein Komma. 5....? – Nein, nur ein Visum. 6....? – Nein, nur ein Stadion. 7....? – Nein, nur ein Aquarium. 8....? – Nein, nur ein Auditorium.9....? – Nein, nur ein Album. 10....? – Nein, nur ein Rebus. 11....? – Nein, nur ein Neologismus. 12....? – Nein, nur eine Aula.

 

Übung 16. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in den Plural und finden Sie für die Redensarten der linken Spalte passende Erklärungen in der rechten Spalte:

1. vor leeren (Bank) sprechen 2. goldene (Berg) versprechen 3. zwei linke (Hand) haben 4. große (Rosine) im Kopf haben 5. die (Wand) haben (Ohr) 6. zwei (Fliege) mit einer Klappe schlagen 7. zarte (Band) knüpfen 8. ihm stehen alle (Tür) offen 9. alle seine (Kunst) spielen lassen a) ungeschickte (Hand) haben b) mit einem Mittel gleichzeitig zwei (Problem) lösen c) alle (Möglichkeit) ausschöpfen d) vor wenigen (Zuhörer) sprechen e) große, unrealistische (Plan) haben f) Er hat alle (Möglichkeit) der beruflichen Laufbahn. g) große (Versprechung) machen, die nicht eingehalten werden h) (Liebesbeziehung) anfangen i) Es gibt (Lauscher): Leute, die heimlich zuhören.

Übung 17. Gebrauchen Sie die Gattungsnamen im Plural:

1. Viktor hat einen Vetter. 2. Der Buchstabe ist falsch geschrieben. 3. Den Kindern haben im Zoo ein Elefant und ein Leopard gefallen. 4. An der Fotosession hat der Fotograf teilgenommen. 5. Zum Ball sind ein Prinz, ein Fürst, ein Graf und ein Baron gekommen. 6. An der Konferenz haben sich ein Linguist und ein Psychologe aus Berlin beteiligt. 7. Ich habe mir einen Dorn eingetreten. 8. Die Stadt hat einen imposanten Bau. 9. Er hat aus der Wunde einen Stachel entfernt. 10. Ich lese die Reportage dieses Journalisten gern.

 

Übung 18. Welches Pluralsuffix erhalten folgende Maskulina und Neutra?

das Testament, der Kontinent, der Konsonant, der Mentor, der Kaktus, das Dokument, der Fatalist, der Agronom, der Automat, der Apparat, der Faktor, das Diplom, der 'Tumor, der Sekretär, das Sortiment, das Referat, der Advokat, das Konsulat, der Proviant, das Plakat, der Bandit, der Veterinär, das Mandat, das Ideal, das Stadion, das Lokal, der Basar, der Agent, das Patent, der Notar, der Aspekt, das Exemplar, das Axiom, der Veteran, das Ornament, das Präsent, der Jubilar, das Formular, das Original, der Athlet, der Kanal, das Exponat, der Poet, das Kompliment, der Pessimist, das Regal, der Admiral, das Monument, das Gabarit, das Amulett, das Paket, der Kommentar, das Korrelat, der Globus, der Charakter, das Mineral, der Epilog, der Pastor, der Korridor, das Dekanat

 

Übung 19. Spielen Sie! Schreiben Sie auf:

1. Maskulina, die im Plural das Suffix - en haben; 2. Feminina, die im Plural das Suffix - e haben; 3. Neutra, die im Plural das Suffix - e haben;




Поделиться с друзьями:


Дата добавления: 2014-12-26; Просмотров: 2382; Нарушение авторских прав?; Мы поможем в написании вашей работы!


Нам важно ваше мнение! Был ли полезен опубликованный материал? Да | Нет



studopedia.su - Студопедия (2013 - 2025) год. Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав! Последнее добавление




Генерация страницы за: 0.011 сек.