Студопедия

КАТЕГОРИИ:


Архитектура-(3434)Астрономия-(809)Биология-(7483)Биотехнологии-(1457)Военное дело-(14632)Высокие технологии-(1363)География-(913)Геология-(1438)Государство-(451)Демография-(1065)Дом-(47672)Журналистика и СМИ-(912)Изобретательство-(14524)Иностранные языки-(4268)Информатика-(17799)Искусство-(1338)История-(13644)Компьютеры-(11121)Косметика-(55)Кулинария-(373)Культура-(8427)Лингвистика-(374)Литература-(1642)Маркетинг-(23702)Математика-(16968)Машиностроение-(1700)Медицина-(12668)Менеджмент-(24684)Механика-(15423)Науковедение-(506)Образование-(11852)Охрана труда-(3308)Педагогика-(5571)Полиграфия-(1312)Политика-(7869)Право-(5454)Приборостроение-(1369)Программирование-(2801)Производство-(97182)Промышленность-(8706)Психология-(18388)Религия-(3217)Связь-(10668)Сельское хозяйство-(299)Социология-(6455)Спорт-(42831)Строительство-(4793)Торговля-(5050)Транспорт-(2929)Туризм-(1568)Физика-(3942)Философия-(17015)Финансы-(26596)Химия-(22929)Экология-(12095)Экономика-(9961)Электроника-(8441)Электротехника-(4623)Энергетика-(12629)Юриспруденция-(1492)Ядерная техника-(1748)

TEXT 2. Die Marktarten




Märkte lassen sich nach verschiedenen Kriterien unterteilen:

a) Unterteilung der Märkte nach dem Gegenstand (nach der Sache)

- Gütermarkt.

Auf den Gütermärkten werden die verschiedensten Güterarten angeboten und nachgefragt. Früher sprach man auch von „Warenmärkten“. Der Begriff ist aber zu eng, weil auch Dienstleistungen wie sie z.B. von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Banken oder Versicherungen angeboten werden, zu den Wirtschaftsgütern zählen.

- Konsumgütermarkt (Warenmarkt): Markt, auf dem die Verbraucher (Konsumenten) Güter kaufen.

Konsumgüter sind Güter, die für den privaten Ge- oder Verbrauch hergestellt und gehandelt werden. Im Unterschied zu Investitionsgütern oder Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die für den Produktionsprozess vorgesehen sind, dienen Konsumgüter primär dem privaten Konsum.

Konsumgüter können Verbrauchsgüter, aber auch langlebige Gebrauchsgüter (z. B. Wohnungseinrichtung) sein. Verbrauchsgüter sind Güter, die im Gegensatz zu Gebrauchsgütern nur einmal genutzt werden können. Sie dienen direkt der unmittelbaren Bedürfnisbefriedigung: Nahrungsmittel, Bekleidung, Wohnungsnutzung unter anderem.

- Investitionsgütermarkt oder Produktionsgütermarkt. Auf diesen Märkten werden alle wirtschaftlichen Güter gehandelt, die der Herstellung von Konsumgütern für den Verbrauchermarkt oder anderer Wirtschaftsgüter dienen. Produktionsgüter werden von den wirtschaftlichen Unternehmen (Produzenten, Wiederverkäufer) angeboten und nachgefragt. Dabei geht es um den Einkauf solcher Güter wie Rohstoffen, Maschinen und Ausrüstung.

- Kreditmarkt ist ein spezieller Teil des Finanzmarktes. Auf dem Kreditmarkt werden verschiedene Kreditgeschäfte abgeschlossen. Hier treffen die Interessen von Kreditgebern und Kreditnehmern aufeinander, um miteinander ins Geschäft zu kommen. Während die Kreditgeber über Geldmittel verfügen und das Ziel verfolgen, dieses auch gewinnbringend einzusetzen und zu verzinsen, befinden sich die Kreditnehmer in der Situation, kein Geld oder nicht genügend Geld zu haben und dieses zu möglichst günstigen Konditionen zu erhalten. Der Kreditmarkt ergibt sich durch die Aktivitäten und Geschäfte von Banken und Bankkunden bzw. Kreditinstitute und deren Kunden. Über den Kreditmarkt können sich Kreditnehmer mit Geld versorgen und Kreditgebern wird die Möglichkeit gegeben, ihr Geld gewinnbringend anzulegen, indem sie Zinsen dafür erhalten, wenn sie es für eine bestimmte Zeit anderen Personen überlassen. Auf dem Kreditmarkt gibt es viele unterschiedliche Arten von Krediten, die sich auch in zahlreichen Punkten unterscheiden. Auch die Laufzeiten der jeweiligen Kredite unterscheiden sich oft sogar stark. Der Kreditmarkt wird in Geldmarkt und Kapitalmarkt unterteilt. Handelt es sich um kurzfristige Mittel, spricht man von Geldmarkt, handelt es sich um langfristige Mittel, von Kapitalmarkt.

- Arbeitsmarkt: die menschliche Arbeitskraft wird angeboten und nachgefragt.

Auf den Arbeitsmärkten treten diejenigen Personen als Anbieter ihrer Arbeitskraft auf, die entweder noch keinen Arbeitsplatz besitzen, oder zwar einen Arbeitsplatz haben, aber einen neuen Arbeitsplatz suchen. Die Nachfrager auf dem Arbeitsmarkt sind die privaten Haushalte (Nachfrage nach Kindermädchen, Hausgehilfinnen, Raumpflegerinnen), die staatlichen Wirtschaftsunternehmen. Als Vermittler zwischen Arbeitsangebot und- Nachfrage können die Arbeitsämter, die das Bundesamt für Arbeit unterstellt sind, auftreten. Aber auch außerhalb der Arbeitsmärkte werden täglich offene Stellen nachgefragt und angeboten. Das sind Stellenangebote und Stellengesuche in den Tageszeitungen und Fachzeitschriften.

- Immobilienmarkt: Hier werden mit Grundstücken oder Büroräumen und Wohnräumen gehandelt. Angebot und Nachfrage treffen sich in diesem Bereich in der Zeitung oder durch Immobilienmakler.

Als Immobilien, werden im juristischen Sprachgebrauch unbewegliche Güter bezeichnet. Dazu zählen neben Gebäuden auch unbebaute Grundstücke. Wenn ein Grundstück bebaut ist, wird das Grundstück zusammen mit dem Gebäude als Immobilie bezeichnet. Immobilien sind Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Villen oder große Geschäftsgebäude. Ein Fabrikgebäude wird ebenfalls als Immobilie bezeichnet. Die Immobilie ist eine wertbeständige Kapitalanlage.

- Devisenmarkt: Es geht hier um einen Markt, auf dem verschiedene Währungen gegeneinander getauscht werden. Am Devisenmarkt bildet sich der Devisenkurs (Wechselkurs) als Preis (Gegenwert) einer ausländischen Währung im Verhältnis zur inländischen.

- Dienstleistungsmarkt: Als Dienstleistungsmarkt bezeichnet man jene physischen und auch virtuellen ökonomischen Orte, an denen sich Anbieter und Nachfrager treffen, um Austauschbeziehungen (Transaktionen) zu Dienstleistungen zu realisieren. Angeboten und nachgefragt werden z. B.: Dienstleistungen im Bereich Entwicklung und Einsatz von Informationstechnologien (Internet u.a.), Rechtsberatungen, Steuerberatungsleistungen, ärztliche Versorgungsleistungen, Unterhaltungsdienste (Kino, Theater), Versicherungen, Finanzdienstleistungen (Anlage bzw. Beschaffung finanzieller Mittel), Bildungsleistungen (Nachhilfe, Aus- und Fortbildung, universitäre Bildung), Transportdienstleistungen, Informationsdienstleistungen (z. B. über Internet) usw. Fakt ist, dass Dienstleister ihre Angebote zunehmend über das Internet anbieten und diese auch online nachgefragt und genutzt werden.

b) Gliederung der Märkte nach dem Raum

Märkte unterscheiden sich nicht nur nach der Art des Angebots. Auch die räumliche Ausdehnung von Märkten ist unterschiedlich. Das hängt von ihrem Einflussbereich ab. So treffen auf einem regionalen Markt (z.B. Wochenmarkt) meistens nur Anbieter und Nachfrager aus der näheren Umgebung zusammen. Auf dem Weltmarkt dagegen treten Verkäufer und Käufer aus vielen Ländern auf. Man kann also den Weltmarkt, amerikanischen, europäischen, asiatischen Markt, den Markt der Bundesrepublik Deutschland, den Markt von Russland usw. unterscheiden.

c) Gliederung der Märkte nach der Funktion

- Beschaffungsmärkte (Importmarkt, Binnenmarkt)

- Absatzmärkte (Exportmarkt, Binnenmarkt)

d) Gliederung der Märkte nach der Zeit

- Tagesmarkt

- Wochenmarkt (z. B. freitags in der Lingner-Allee)

- Jahrmarkt (Ostermarkt, Martini-Markt, Herbstmarkt, Frühlingsmarkt,...)

- Markt 2003

e) Gliederung der Märkte nach der Organisation

- organisierte Märkte (Wochenmärkte, Messen, Börsen, Versteigerung, Ausstellung,...)

- nicht organisierte Märkte (zufälliges Zusammentreffen von Käufern und Verkäufern im Ladengeschäft) sind die häufigste Marktart.

Wortschatz:

der Absatzmarkt – рынок сбыта

anlagen – вкладывать

das Arbeitsamt – биржа труда

die Arbeitskraft – рабочая сила

der Arbeitsmarkt – рынок труда

die Ausdehnung – расширение

die Ausrüstung – оснащение

der Beschaffungsmarkt – рынок сырья и материалов

der Betriebsstoff – производственное сырьё

der Binnenmarkt – внутренний рынок

der Devisenmarkt – валютный рынок

einsetzen – применять, использовать

die Fortbildung – повышение квалификации

die Gebrauchsgüter – потребительские товары длительного пользования

der Geldmarkt – денежный рынок, рынок краткосрочного капитала

das Grundstück – участок земли

der Gütermarkt – товарный рынок

der Hilfsstoff – вспомогательный материал

ins Geschäft kommen – заключить сделку

der Immobilienmakler – риэлтор

der Immobilienmarkt – рынок недвижимости

der Investitionsgütermarkt – рынок средств производства

die Kapitalanlage – инвестиция, капиталовложение

der Kapitalmarkt – рынок краткосрочных кредитов

die Kondition – условие

der Konsum – потребление

die Konsumgüter – потребительские товары

der Konsumgütermarkt – рынок потребительских товаров

der Kreditgeber – кредитор

das Kreditgeschäft abschließen – заключить кредитную сделку

der Kreditmarkt – рынок ссудного капитала

der Kreditnehmer – заёмщик

kurzfristig – краткосрочный

langfristig – долгосрочный

die Laufzeit – срок действия

die Nachhilfe – репетиторство

primär – первичный

der Produktionsgütermarkt – рынок промежуточной продукции (сырьё и полуфабрикаты)

räumlich – пространственный, по пространственному признаку

die Rechtsberatung – юридическая консультация

der Rohstoff – сырьё

überlassen – уступать

die Verbrauchsgüter – потребительские товары разового пользования

der Vermittler – посредник

die Versteigerung – аукцион

verzinsen – платить проценты

der Warenmarkt – товарный рынок

zufällig – случайный

Fragen zum Text:

1. Welche Marktarten sind zu unterscheiden?

2. Nach welchen Kriterien lassen sich mehrere Marktarten unterteilen?

3. Was kann auf dem Konsumgütermarkt und Investitionsgütermarkt angeboten und nachgefragt werden?

4. Worum geht es auf dem Kapitalmarkt?

5. Womit wird auf dem Immobilienmarkt gehandelt?

6. Wodurch unterscheidet sich der Arbeitsmarkt von den anderen Marktarten?

7. Was ist für den Dienstleistungsmarkt gekennzeichnet?

Lexikalisch-grammatische Aufgaben:

Übung 1. Ergänzen Sie in der folgenden Tabelle die fehlenden Begriffe.

Art des Marktes Handelsgegenstand
  langfristige Kredite
Arbeitsmarkt  
Konsumgütermarkt  
  kurzfristige Kredite
Devisenmarkt  
Immobilienmarkt  

 

Welche der folgenden Märkte sind organisierte Märkte (1) und welche nicht organisierte Märkte (2)?

die Buchmesse im Rahmen der Leipziger Messe  
die Börse in Frankfurt am Main  
Frau Müller kauft ein Brot beim Bäcker  

 

Nach welchem Kriterium (Funktion, Gegenstand, Organisation, Raum) werden die folgenden Märkte jeweils unterteilt?

der Absatzmarkt  
die Buchmesse im Rahmen der Leipziger Messe  
der EU-Markt  
der Markt für Sportwagen  
der Arbeitsmarkt  
der Freitagsmarkt in der Lingner-Allee  

 

Übung 2. Welches Wort passt nicht?

1. Auf dem Kapitalmarkt geht es um Kredite, Wertpapiere, Darlehen, Gläubigerpapiere.

2. Auf dem Investitionsmarkt werden Maschinen, Kapitalanlagen, Produktionsmittel ausgetauscht.

3. Auf dem Immobilienmarkt werden bebaute und unbebaute Grundstücke, Wohnräume, Büroräume, Maschinen und Anlagen gehandelt.

4. Nach geografischen Gesichtspunkten unterscheidet man offene, geschlossene, regionale Märkte.

5. In der Rolle des Anbieters nimmt das Unternehmen am Absatz- und Beschaffungsmarkt teil?

Übung 3. Übersetzen Sie Sätze mit erweiterten Attributen.

1. Bei der Produktionsorientierung lag das Problemfeld des Unternehmens in der Beschaffung der für die Produktion erforderlichen Rohstoffe.

2. Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Wert der Ware.

3. Das für Finanzierungszwecke zu beschaffende Kapital soll als konkretes Kapital angesehen werden.

4. Es handelt sich um bebaute und unbebaute, auf dem Bodenmarkt anbietende Grundstücke.

5. Die Finanzplanung dient der Ermittlung der zukünftigen finanziellen Erfordernisse und Festlegung der daraus resultierenden Maßnahmen.

6. Für die optimale Sortimentsgestaltung gibt es zwar keine exakten, für jeden Fall passenden Regeln, aber doch einige allgemeine Hinweise, die vor allem für Handelsbetriebe nützlich sein können.

Übung 4. Wandeln Sie Sätze im Vorgangspassiv in Sätze im Zustandspassiv um.

1. Die Firma wird geschlossen.

2. Die Ware ist bereits abgeliefert worden.

3. Neue Sportgeräte werden noch dieses Jahr gekauft.

4. Ersatzteile wurden sofort bestellt.

5. Unsere Geschäftspartner waren für 2 Tage eingeladen worden.

6. Im Werk werden täglich 10 Werkzeugmaschinen produziert werden.

Übung 5. Bilden Sie Fragesätze. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten präpositionalen Objekte durch entsprechende Pronominaladverbien oder Personalpronomen.

1. Ich wurde zum Vorstellungsgespräch in eine Firma eingeladen.

2. Mein Freund interessiert sich für Wertpapiermarkt.

3. Er fährt mit seinem Stellvertreter auf Dienstreise.

4. Der Preis hängt auch von den Frachtkosten ab.

5. Der Kreditmarkt wird in Geldmarkt und Kapitalmarkt unterteilt.

6. Wir bereiten uns auf die Messe vor.

7. Die Kreditgeber verfügen über Geldmittel.

 

 

Lesen Sie den Text, beantworten Sie die Fragen zum Text!




Поделиться с друзьями:


Дата добавления: 2014-12-27; Просмотров: 2188; Нарушение авторских прав?; Мы поможем в написании вашей работы!


Нам важно ваше мнение! Был ли полезен опубликованный материал? Да | Нет



studopedia.su - Студопедия (2013 - 2024) год. Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав! Последнее добавление




Генерация страницы за: 0.008 сек.