Студопедия

КАТЕГОРИИ:


Архитектура-(3434)Астрономия-(809)Биология-(7483)Биотехнологии-(1457)Военное дело-(14632)Высокие технологии-(1363)География-(913)Геология-(1438)Государство-(451)Демография-(1065)Дом-(47672)Журналистика и СМИ-(912)Изобретательство-(14524)Иностранные языки-(4268)Информатика-(17799)Искусство-(1338)История-(13644)Компьютеры-(11121)Косметика-(55)Кулинария-(373)Культура-(8427)Лингвистика-(374)Литература-(1642)Маркетинг-(23702)Математика-(16968)Машиностроение-(1700)Медицина-(12668)Менеджмент-(24684)Механика-(15423)Науковедение-(506)Образование-(11852)Охрана труда-(3308)Педагогика-(5571)Полиграфия-(1312)Политика-(7869)Право-(5454)Приборостроение-(1369)Программирование-(2801)Производство-(97182)Промышленность-(8706)Психология-(18388)Религия-(3217)Связь-(10668)Сельское хозяйство-(299)Социология-(6455)Спорт-(42831)Строительство-(4793)Торговля-(5050)Транспорт-(2929)Туризм-(1568)Физика-(3942)Философия-(17015)Финансы-(26596)Химия-(22929)Экология-(12095)Экономика-(9961)Электроника-(8441)Электротехника-(4623)Энергетика-(12629)Юриспруденция-(1492)Ядерная техника-(1748)

Ich gebe dir diese Blume, die erste Frphlingserscheinung




Adverbialien;

Dank der Ausklammerung wird dieser Satz in vier Abschnitte eingeteilt.

Wir wollen Abschied nehmen, auf diesem Bahnhof.

Es war einmal ein Junge.

Der Richter beschuldigte den Angeklagten des Diebstals.

B) stilistisch-neutrale Satzmodelle.

¢ Nur wenige Satzmodelle sind durch absolute Stilfärbung gekennzeichnet. In der Gegenwartssprache bezeichnet man sie als syntaktische Archaismen. Das sind die Modelle mit dem adverbialem Genetiv:

¢ Er freut sich seines Erfolges.

¢ Dazu gehört das Modell mit zwei Ergänzungen – dem Akk. und dem Gen.-Objekt.

¢ Stilistisch markiert ist der Satztyp:

¢ Alle andere Satzmodelle sind stilistisch neutral. Besonders wichtig bleibt die Thematik der Mitteilung. Sie bestimmt die Auswahl der Modelle.

¢ Der Satzumfang hängt von dem Funktionalstil, der Thematik, der literarischen Richtung und dem Individualstil ab. Laut H. Meier zählt der mittlere Umfang eines deutschen Satzes 22 Wörter. Kurze Sätze sind für die Alltagsrede (Umgangsprache) und volkstümlichen Spruchweisheiten gekennzeichnet.

¢ Ende Gut – Alles gut.

¢ Besonderes Interesse in stilistischer Hinsicht bietet die Rahmenkonstruktion (Einklammerung). Diese syntaktische Erscheinung gehört zu den Strukturgesetzen des deutschen Satzbaus.

¢ Unter der Ausklammerung versteht man den Satz als eine Reihe von Satzabschnitten. Bestimmte Satzglieder tretten aus ihren gewöhnlichen Stellen innerhalb des Satzes hinter den Satzrahmen, was der Aussage eine expressive Färbung verleiht:

Die Mutter, bloß, sprang die Stufen hinauf.

¢ Dadurch entsteht die Lockerung (розрихлення) der Satzstruktur.

¢ Wie ausgelockert und frei die Satzglieder sind, zeigt folgendes Beispiel:

Plötzlich – keiner wusste so recht, wie dazu kam – fingen beide an zu lachen, verrückt und toll.

¢ Gewöhnlich wird eine Wortgruppe und nicht ein einzelnes Wort ausgeklammert. Der ausgeklammerte Teil ist meist inhaltlich und formel abgeschlossen genug, um ohne die ausgeklammerten Teile sinnvoll zu bleiben.

¢ Ausgeklammert werden häufig:

2. Prädikativattribute;

3. Präpositionallobjekte;

4. Attributive Präpositionallgruppen.

¢ Die Absonderung ist ein weiterer Begriff als die Ausklammerung. Sie erfolgt auch in dem Falle, wenn die Rahmenkonstruktion fehlt. Die Abgesonderten Satzteile werden strukturel und intonatorisch von dem übrigen Teil des Satzes abgehoben. Sie können Vorderstellung, Nachstellung oder Zwischenstellung annehmen. Das verleiht dem Satz und der Aussage Lebhaftigkeit, Ungezwungenheit, Dynamik und erleichtert das Verständnis.

¢ Dieser Mensch ist wiklich unangenehm, mit seiner ewigen Nörgelei.

¢ Er mußte sich seinen Wert beweisen, Sophies wegen.

¢ Isolierung (absolute Absonderung) ist solche Art der Absonderung, bei der die ausgeklammerten Satzteile eine relative Selbständigkeit bekommen und in der Form von getrennten Sätzen erscheinen. Man erreicht dadurch eine starke stilistische Hervorhebung.

Das darf nicht sein, das ist niemals so gewesen.

Abarten der stilistisch-kollorierten Wortfolge

¢ Die Prolepse (grich. Wiederaufnahme) besteht in der Wiederaufnahme eines in Spitzenstellung stehenden absonderten Substantivs durch ein Pronomen oder Adverb:

¢ Die Großmuter, sie wußte so viele Märchen zu erzählen.

¢ Die Prolepse muß nicht unbedingt mit dem Substantiv, auf das es sich bezieht, kongruieren. Ein Substantiv beleibigen Geschlechts kann durch das Neutrum das wiederaufgenommen werden.

Die Nacht, das ist für dich die Ewigheit.

¢ Nachtrag bildet einen Gegensatz zur Prolepse, darunter versteht man die Absonderung eines Substantivs oder einer Wortgruppe in Schlußtellung, während das Pronomen oder Adverb dem Substantiv vorangeht:

Es war schwarz geworden, dieses stürmische Meer.

¢ Die freihe Opposition – das ist eine abgesonderte substantivische Gruppe, die sich auf ein Substantiv oder Pronomen bezieht, die sie präzisiert, erläutert oder emotionel bewertet.

¢ Die Paranthese. So nennt man Schaltsätze, Schaltgruppen, Schaltwörter, die mieten in den Satz eingeführt werden, ohne formele Verbindungselemente mit dem übrigen Teil des Satzes. Sie werden intonatorisch und graphisch abgegrenzt. Graphisch wird der Einschub durch Komma, Gedankenstrich oder Klammer vorne und hinten bezeichnet.

Er kletterte heraus, gepäckbeladen, und, schau mal an, aus einem Coupe der Polsterklasse.

Eliptische Sätze

¢ Unter Elipsen versteht man Auslassungen bestimmten Satzteile, vor allem wenn sie inhaltlich überflüssig sind und durch den Kontext verdeutlicht werden können. Alle Eliptische Sätze sind stilistisch markiert. Zwei funktionale Stile greifen selten zur Elipse: Stil der Wissenschaft und Stil des öffentlichen Verkehrs.

¢ Ein eliptischer Satz entsteht infolge einer beliebiger Verkürzung des vollen Satzmodells. Nur die Intonation, Pausen und Tonführung hilft uns den Inhalt verstehen.

¢ Koloquium verlegt. Hauptreferent erkrankt. Neuer Termin folgt. Interessenten bitte benachrichtigen.

¢ Die Aposiopese stellt eine Abart der eliptischen Sätze dar. Sie unterscheidet sich von den Elipsen dadurch, daß die erste aus sprachökonomischen Gründen entsteht. Man kann sie leicht durch die sprachliche Umgebung und Situation ergänzen. Bei der Aposiopese unterbricht der Sprecher seine Aussage und Empfänger soll selbst die Fortsetzung erraten. Der Sprecher kann von Aufregung, Verlegenheit, Angst, seine Rede nicht fortsetzen:

Ja, aber... – sagte Maria fassungslos und wusste nicht weiter.

¢ Manche Aposiopesen sollen Interesse wecken, Spannung hervorrugen, Neugier erwecken. In der schönen Literatur dient die Aposiopese gewöhnlich als Spannungsmittel.

¢ Unter Parallelismus versteht man die symetrische Stellung gleichartiger

Satzglieder oder ganzer Sätze. Unterstützt wird dieses syntaktisch-stilistische Mittel oft

durch die Wiederholung des einleitenden Wortes (bzw. der einleitenden Worte):




Поделиться с друзьями:


Дата добавления: 2014-01-05; Просмотров: 884; Нарушение авторских прав?; Мы поможем в написании вашей работы!


Нам важно ваше мнение! Был ли полезен опубликованный материал? Да | Нет



studopedia.su - Студопедия (2013 - 2024) год. Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав! Последнее добавление




Генерация страницы за: 0.013 сек.